Vogel-Wicke

Vicia cracca
Fabaceae
Die Vogelwicke finden wir in der Stadt auf Wiesen, an Gewässern oder am Rand von Gebüschen, in die sie hineinrankt. Sie braucht, um zu gedeihen, tiefgründigen Boden mit ausreichend Feuchtigkeit.
Die mit 12 -20 lanzettlichen Fiederblättchen besetzten Blätter enden in geteilte Ranken, mit den sie dünne Äste umranken kann. Berühren die Ranken einen festen, nicht glatten, gleichförmigen Gegenstand, wird ein Reiz auf die Ranke ausgeübt, der ein verstärktes Wachstum auf der gegenüberliegenden Seite der Ranke auslöst. Die Ranke krümmt sich und umfasst schließlich den Gegenstand, wenn dieser dünner ist als die Ranke lang. Man spricht dabei von Thigmotropismus, einer Bewegung, die durch Berühren ausgelöst wird. http://www.carnivoren.org/de/gfp/mitteilungsorgane/taublatt/artikel/23_01-jens-uwe_stielau-blattbewegung.html
Sich dergestalt an Büschen hoch hangelnd kann sie Höhen von bis zu 1 m erreichen.
argee gleim - 9. Jun, 07:41
Trackback URL:
https://gnogongo.twoday.net/stories/3817861/modTrackback