Sonntag, 15. Juli 2007

Gummistiefelweitwurfweltmeisterschaften

Ein Deutscher wurde in seiner Klasse Weltmeister im Gummistiefelweitwerfen. Ein Riesenerfolg.

Gerüchte, Dr. Wolfgang Schäuble könne das Gummistiefelweitwerfen wegen der terroristischen Anwendung dieser fliegenden Stiefel verbieten, sind vorerst vom Tisch. „Die Stiefel sind schwarz.“, soll er gesagt haben.

In der Tat, es darf nur mit schwarzen Stiefeln geworfen werden. http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben;art125,2340032
"Follow the smell of rubber & just let it fly!"
http://www.gummistiefelweitwurf.de

Kumpel

King-Kong

„Hallo Kumpel! Alles klar?
Heiß heute, nicht wahr?
Na, wie fühlste Dich? Ha ha ha haa! 35 Grad, alter Junge.
Ich hab’ hier ‚nen Kaktus. Den kannste aussaufen.
Aber stich Dich nicht! Ha ha ha haa!"
-
leise wie im Selbstgespräch: "Laus mich der Affe!“

"Is' ja gut King Kong. Du willst was Blondes. Ich weiß.
Da musste aber noch warten.
Der Trubel geht hier erst um 12:00 Uhr los. Ha ha ha haa!"

Daraufhin griff King Kong in die Speichen des Riesenrads, spielt mit ihm Drehorgel und pfiff das Lied vom Tod.

King Kong lachte sein hartes Lachen: "Ha ha ha haa!"

Riesenrad-King-Kong

Ein halber Meter Bratwurst

halber-Meter-Bratwurst

Superlative gehören zur Kirmes wie im wörtlichen Sinne Atem beraubende Gesetze zu Dr. Wolfgang Schäuble. Sie sind auch ebenso sinnbehaftet wie jene. Wie schaffen die Kirmesleute das eigentlich ohne jegliches Jurastudium? Immerhin versprechen sie vorsichtshalber ein ‚ca.’ Das haben sie Dr. Wolfgang Schäuble sogar voraus.

Bayern Power

Bayern-power

Ich kann mir nicht helfen. Mir scheint, die Hose dieses schnellen, liegenden Bayerns sieht ziemlich voll gepupst aus, so dass sie von einem ungewöhnlich ‚Po’-sitionierten Gurt gehalten werden muss.

Das ist jetzt keine rheinische Häme. Das scheint bayrische Selbstironie zu sein. Alle Achtung!

Kirmesstrasse

Kirmesstrasse

So eine Kirmesstraße hat etwas von der Leere einer Westernstadt, wie man sie für entsprechende Filme als Kulisse aufgebaut und irgendwo in den Bergen Andalusiens vergessen hat.

Diese Kirmes hat derer drei.

Willkommen auf der Kirmes

Flaggen

Am Eingang müssen Fahnen wehen. Fahnen müssen sein. Sonst wäre man ja zutiefst verletzt. Wie sollte sonst der Lokalstolz gestreichelt werden? Das Banner muss voran getragen werden, bzw. woher sollte man sonst wissen, welcher Obrigkeit man huldigen sollte, welche Obrigkeit einem diese sensationellen Süßigkeiten und Knuts (panem et circenses) zu verdanken hat?

Brot-und-Spiele1

Kirmes

An sich bekommen mich keine 10 Pferde auf die Kirmes. So ein Massengedränge, solch ein Gestank, solch ein Durcheinander schlechter Musik aus krächzenden Boxen gequetscht, solch eine Fülle an Superlativen, die sich allemal als Flop oder als Marterinstrument erweisen, solch hohe Preise für das Gleiche, was man anderswo in angenehmerer Umgebung preiswerter erhält, soviel Kulisse mit nichts dahinter, soviel Volksverblödung auf einer Meile, all das tu ich mir nicht an.

Aber da hier gerade mal wieder „Die größte Kirmes am Rhein“ stattfindet, meine ich, gehört es zu des Chronisten Pflicht (nicht Neigung), etwas darüber zu berichten. So machte ich mich heute ganz früh am Morgen auf, als noch kein ‚Geschäft’ geöffnet hatte und noch kein Kirmesbesucher sein Geld aus den Hosentaschen kullern ließ, einen Gang über das ‚Festgelände' zu machen. Frühere Besuche dieser Art, so erinnere ich mich, hatten etwas morbide Kontemplatives, was als einem frühen Sonntagmorgen angemessen empfunden werden konnte.

Letzteres war hier und heute nicht der Fall.

Feuerwehr

Dazu war der Lieferwagenverkehr der Schausteller und Lieferanten einfach zu groß und zu hektisch. Oder aber die Feuerwehr, die ihre Kontrollfahrten absolvierend über den Platz donnerte, fegte jegliche Beschaulichkeit hinweg.

Überall wurde mit Wasser rumgespitzt, gewienert und gewaschen.

Break-Dance

Lediglich drei Mann, die auf umgedrehten Bierkisten saßen, um sich herum Riesenplastikbeutel voller Brötchen drapiert hatten und mit großen, scharfen Messern hinter einer Würstchenbude eben diese Brötchen in der Weise aufschnitten, dass ein Rest Brötchenmasse verblieb, so dass diese zwar aufklappbar waren aber doch zusammenhielten, boten ein Bild, das, obwohl es eindeutig praxisbezogen war, dann doch einen Anflug von etwas Surrealem hatte. Leider wollten die Herren nicht fotografiert werden.

Ansonsten kann es sein, dass hier immer mal wieder Fotos auftauchen, die Kirmes zeigen. Diese stammen dann alle von diesem Besuch heute morgen auf der ‚Größten Kirmes am Rhein’.

Abfluss

Abflussdrucker

Seitdem (24.März 2007) die Stadt Düsseldorf angeordnet hat, dass elektrische Kleingeräte zu wenigen Entsorgungsstellen gebracht werden müssen, sieht man mehr und mehr, wie diese an verschwiegenen Orten entsorgt werden

Staubsaugerrohr

und sei es auf den so wie so schon schmalen Bürgersteigen der Stadt. (Die Bürgersteige sind so schmal, damit sie abends, wenn die Rheinbahn ihren Betrieb eingestellt hat und Nachtruhe verordnet ist, nicht hochgeklappt werden müssen)
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/326113

Kunsthalle und Andreaskirche

Kunsthalle-Andreaskirche
Grabbeplatz bzw. Andreasstraße - Düsseldorf-Altstadt

Die Kunsthalle ist eine der kleineren Institutionen der Düsseldorfer Museenlandschaft und auch ein wenig stiefmütterlich behandelt. Das macht sie so lebendig wie notwendig. Während in anderen Häusern große Ausstellungen von europaweitem oder Weltrang auf einander folgen, muss die Kunsthalle sich bemühen, mit einem kleinen Etat Entdeckungen zu machen, etwas zu wagen (Zurück zum Beton) und so oft am Puls der Zeit Bewegendes zu vermitteln.
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de/d/index.html

Die Andreaskirche ist eine der alten Kirchen Düsseldorfs (1629). Dem historisch interessierten Besucher hat sie viel zu bieten. Sie wurde von Jesuiten gegründet und heute, so weit ich weiß, von Dominikanern betrieben. Hier findet sich Kunst von der späten Renaissance bis zur Moderne (Mataré)
http://www.dominikaner-duesseldorf.de/Aktuell/Fuehrungen.html

Die Polizei, Dein Freund und Helfer

Handys als Wanzen
Die Polizei manipuliert Handys, um jederzeit mithören zu können, auch wenn das Handy ausgeschaltet ist.

Die Polizei ist nicht nur besorgt um Deine Unversehrtheit sondern auch schlau. Um Dich zu schützen, manipuliert sie Dein Handy, damit, solltest Du mal überfallen werden, mithören kann, obwohl Du Dein Handy abgeschaltet hast. Da fühlt man sich doch gleich ganz sicher. Naja, auch wenn die beim Ehekrach an den Geräten sitzen und sich eins grinsen. Damit muss man halt leben in einem durch und durch auf Sicherheit und Überwachung bedachten Staat.
http://www.kurier.at/nachrichten/techno/88681.php

Allerliebst

Ein Vogel zwitschert, eine Taube gurrt und vom nahen Kloster hör' ich zart das kleine Glöckchen, wie es den Tag in Stunden teilt.

Ich wünsche einen schönen Sonntag ohne Grillgestank, ohne Hitzeschock und ohne fremdbestimmtes Musikgeplärre aber mit einer funktionierenden Dusche, aus der auf Wunsch auch kaltes Wasser sprudelt.

Altstadt-Terrasse

Samstag, 14. Juli 2007

Grace de Dieu

Grace-de-Dieu

Die Grace Dieu war während des Hundertjährigen Kriegs das Flaggschiff Heinrichs V. von England.
Sie galt mit 67 Metern Länge und 2750 Tonnen Wasserverdrängung als das größte Schiff des Mittelalters.
Ob dieses Schiff Namensgeberin dieses Schubschiffes war?
Dieses Schiff hier fährt unter belgischer Flagge.

Warum wir so handeln wie wir handeln

es gibt in der Bevölkerung einen großen und soliden Anteil autoritätsgläubiger Persönlichkeiten. Das sind Menschen, die zu Unterwürfigkeit erzogen sind, die an das Prinzip der Stärke glauben und Schwäche verachten. Es reicht, wenn die Gemäßigten resignieren und verstummen. Dann können sich die autoritären Menschen durchsetzen.
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/305/123134/

Ich habe da ein Problem

Ich weiß nämlich nicht, ob ich meinem Großneffen ein Meerschweinchen schenken darf oder nicht. Wenn doch das neue 'Vorfeldgesetzt' kommt.

Deshalb habe ich mit heutigem Datum diesen Brief an Dr. Schäuble geschickt.

Dr. Wolfgang Schäuble
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101 D
D - 10559 Berlin
14. Juli 2007




Sehr geehrter Herr Dr. Schäuble,

mein Groß-Neffe wünscht sich so sehr ein Meerschweinchen. Ich würde ihm den Wunsch gerne erfüllen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das rechtens ist. Deshalb frage ich Sie. Ist so ein Tier zu halten erlaubt?

Schließlich ist es ein Nagetier und kann mit seinen scharfen Zähnen Schäden z.B. an Kabeln anrichten also auch ganze Computersysteme lahm legen. Dann bevorzugen Meerschweinchen es, immer in Deckung von Gras oder anderen Pflanzen ihren Weg zu nehmen. Das könnte auf subversive, ja, terroristische Lebensweise schließen lassen. Dann unterhalten sie sich auch noch in einer quiekenden Geheimsprache, was sie sicher höchst verdächtig macht.

Sie scheinen mir alle Merkmale zu verkörpern, die von Ihnen als ‚Vorfeldhandlungen’ unter Strafe gestellt werden sollen, wie ich der Presse entnehme.

Es würde mich sehr freuen, bald eine Antwort von Ihnen zu erhalten, damit ich weiß, ob ich meinem Groß-Neffen nun ein Meerschweinchen schenken darf oder nicht. Er würde sich doch so sehr freuen.



Mit freundlichen Grüßen


Richard Gleim

Gummistiefelweitwurfweltmeisterschaften

Das ist doch mal was Vernünftiges und hebt sich somit weit von Übungen eines Herrn Schäube ab. In Berlin-Hohenschönhausen finden dieses Jahr die Gummistiefelweitwurfweltmeisterschaften statt. Das Wort Gummistiefelweitwurfweltmeisterschaften ist so lang, weil die Finnen in der Disziplin führend sind. So hat man eine Eigenart der finnischen Sprache nämlich die, ellenlange Wörter zu bilden, nachgeahmt und ist dabei zu einem guten Ergebnis gekommen, wie ich meine.

Gegen die Skandinavier haben wir wohl keine Chance. Die machen das schon seit etwa 100 Jahren und haben einfach die bessere Technik. Der für Deutschland neue Sport könnte darüber hinaus ein jähes Ende finden, das nämlich dann, wenn Schäuble fliegende Gummistiefel zu terroristischen Waffen erklärt. Man weiß ja nie, was dem so einfällt.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,494450,00.html

Schäuble verfeinert die Gesetze weiter und weiter und ....

Wieder ein neues Wort, Vorfeldhandlungen, und eine entsprechende „Erweiterung“ des Paragraphen 129a. Soweit wie Frau Merkel es will, nämlich die Gedanken
verbieten – sie nennt das ‚neu denken’-, geht Schäuble nicht, aber er ist kurz davor. Und das Haus von Frau Zypries ist schon dabei, die neuen Gesetze zu schmieden. Nun gut, den ersten Entwurf hat sie verworfen. Aber es wird weitergebastelt.

Die spinnen, die MerkelanerInnen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,494431,00.html

Gang in die Altstadt heute ganz früh am Morgen 6:40h

Bolker-frueh
Bolker Straße - Düsseldorf-Altstadt

ein wenig Roter Teppich 6:50h

ein-wenig-Roter-Teppich Hunrückenstraße - Düsseldorf-Altstadt

Ferkels Hütte 6:55h

Ferkels-Huette
Hunsrückenstraße - Düsseldorf-Altstadt

himmlische Gläser - zeitentrückt

himmlische-Glaeser
Auf dem Habakuk - Kunsthalle - Düsseldorf-Altstadt

Stufen zur Kunst 6:58h

Stufen-zur-Kunst
Kunsthalle - Grabbeplatz - Düsseldorf-Altstadt

Büdchen Mühlenstrasse 7:00h

Buedchen-Muehlenstrasse
Mühlenstraße - Düsseldorf-Altstadt

Amts- und Landgericht 7:03h

Amts-Landgericht
Mühlenstraße - Düsseldorf-Altstadt

Flaschen sammeln am Morgen spart Kummer und Sorgen 7:10h

Flaschen-sammeln1
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Der Rest vom Fest 7:14h

Rest-vom-Fest1
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

Vive la France!

schwer bepackt und mit Hund in der Morgensonne 7:20h

schwer-bepackt-mit-Hund
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

die Zelte abgebrochen 7:24h

die-Zelte-abgebrochen
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

Ricard 7:28 h

Ricard
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

Mülltonnen am Morgen 7:40h

Muelltonnen-am-Morgen
Burgplatz - vor dem Rathausinnenhof - Düsseldorf-Altstadt

was sich so sammelt 7:50h

was-sich-so-sammelt
Der Weg runter zur Unteren Rheinwerft - Düsseldorf-Altstadt

Rheinenergie 7:53h

Rheinenergie
Untere Rheinwerft - Düsseldorf-Altstadt

Die Gäste können kommen 7:55h

die-Gaeste-koennen-kommen
Untere Rheinwerft - Düsseldorf-Altstadt

Von Ketten gehalten 7:57h

von-Ketten-gehalten

Treibgut 7:58h

Treibgut
Untere Rheinwerft - Düsseldorf-Altstadt

Die groesste Kirmes am Rhein 8:00h

Die-groesste-irmes-am-Rhein
Oberkasseler Rheinwiesen - Düsseldorf-Oberkassel

Absinthbude

Absinthbude
Rheinpromenade - Düsseldorf-Altstadt

trunkener Habakuk

trunkener-Habakuk
vor der Kunsthalle - Düsseldorf-Altstadt

Hiroshi Sugimoto

Hiroshi-Sugimoto-K20

Wer seine Augen ausruhen möchte, der besuche das K 20 in Düsseldorf am Grabbeplatz und schaue sich die großformatigen S/W-Fotos des in New York lebenden Japaners Hiroshi Sugimoto an.

Er wird sich wie auf einer eigenartigen Insel fühlen, denn drum herum tobt das Frankreichfest und auch der Rhein lädt nicht zur Ruhe. Die Promenade wird voll von buntes Eis schleckenden Menschen sein und über den Strom schreit, tönt, kracht, farbt und stinkt die Größte Kirmes am Rhein.
http://www.zeit.de/news/artikel/2007/07/13/2338875.xml

Freitag, 13. Juli 2007

Hortensien

Ballhortensie

Ballhortensie

Hier sehen wir das Ergebnis eines Züchterwillens. Das Ziel war wohl, den Blütenstand einer Kugel und zwar einer großen Kugel nahe zu bringen. Die Liebe zur Symmetrie. Da nur die Brakteen und nicht die eigentlichen Blüten flächige Farbe zeigen, galt es, diese zuungunsten der fruchtbaren Blüten erscheinen zu lassen. Diese ‚Blüte’ ist steril. Ich meine, sie ist auch langweilig. Papierblume.

Anders der Blütenstand einer wilden Hortensie einer zugegebenermaßen anderen Hortensienspecies.

Eichenblättrige Hortensie

Eichenblaettrige-Hortensie
Hydrangea quercifolia
Hydrangeaceae

Dort sehen wir Brakteen und fertile Blüten. Viel Hortensienspecies haben flache Blütenstände, bei denen sich die fertilen Blüten innen befinden und von einem Kranz Brakteen umgeben sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hortensien

Deutsche Bank

Peanuts
oder
Die Deutsche Bank setzt auf Bewährtes.
oder
Die Banker erinnern sich ihrer Jugend und zahlen.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wirtschaft/news/458182

Mojito

Mojito

Mit Mojito wird der Eine oder Andere einen Cocktail aus hellem kubanischem Rum, Limettensaft, frischer Minze, Rohrzucker, Sodawasser und gestoßenem Eis verbinden. Ein Anderer mag an einen Zigarillo denken. Wieder ein Anderer fühlt sich unangenehm an Stiche gemahnt, die Malariainfektion bedeuten können. Hier aber haben wir einen Motorroller dieses Namens vor uns, der sich ganz stolz in einem kunstveredelten Vorgarten präsentiert.

Genauer gesagt, es handelt sich um die von Aprilia gefertigte Mojito 50 Custom.

Hier die Daten:

Motor-Bauart: Gebläsegekühlter 1-Zylinder-2-Takt-Motor, U-Kat
Hubraum: 49 cm³
Leistung: 3,2 kW bei 6.750/min
Getriebe: Automatik
Bremsen: Scheibe, 190 mm / Trommel 110 mm
Radgröße: 120/70 x 12 bzw. 130/70 x 10
Sitzhöhe: 770 mm
Gewicht: 103 kg
Tankinhalt: 8,5 Liter (2 Liter Reserve)
Vmax: 45 km/h

Er wird als „Die garantierte Show auf zwei Rädern“ angeboten.

Wer sticht besser? Eine Wespe oder ein Moskito? Darum scheint es bei der Namensgebung zu gehen.

1,2 Promille

Ein Baby kommt mit 1,2 Promille Alkohol im Blut auf die Welt. Ist das ein Einzelfall?

Das war in Polen. Vergleichbares geschieht auch hier. Es wird nur nicht publiziert, wobei die ärztliche Schweigepflicht sicher eine Rolle spielt.

Ein persönliches Problem ist es bestimmt. Ist es auch ein gesellschaftliches?
http://www.netzeitung.de/vermischtes/693095.html
http://www.ftd.de/politik/international/225826.html

Zipperleinskraut

Es gibt Unkräuter, die lassen sich einfach nicht entfernen. Bleibt nur ein kleinstes Stückchen Wurzel im Boden zurück, treibt die Pflanze wieder aus. Paradebeispiel dafür ist der Giersch auch Schettele, Geißfuß oder Ziegenfuß und Zipperleinskraut genannt.

Daran werde ich erinnert, wenn ich lese, dass Sabine Christiansen, Gott hab’ sie selig als Abwesende, bei der ARD wieder ein Sendeformat bekommen soll. Manche können es nicht lassen und müssen sich unbedingt präsentieren und sei es als Zipperleinskraut.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/gesellschaft/medien/458164

Gabriele Pauli nutzt das Sommerloch

Dabei ist sie ganz bescheiden.
Schon allein die Kandidatur ist ein Erfolg", sagte Pauli. "Ich bin mit allem zufrieden, was kommt. Ich habe keine Maßstäbe für mich, was ich erreichen will."

Sie nutzt die Merkel-Methode: Anfangs die Erwartungen herunter schrauben, um dann, wenn die Prognose übertroffen wird, aufzutrumpfen und das dann immer noch karge Ergebnis umso lauter als Erfolg zu feiern.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Pauli%20Rivalen/225654.html

Und knurps benutzt Gabriele Pauli, um das Sommerloch bzw. seine sommerlochige Einfallslosigkeit zu füllen bzw. zu kaschieren.

PS: Hupps. Die Zeit kommentiert und sieht die Präsenz von Gabriele Pauli positiv.
http://www.zeit.de/online/2007/29/pauli-kommentar

Beifuss

Beifuss1

Artemisia vulgaris
Asteraceae

Beifuß ist eine überall in der Stadt wachsende Pflanze von außerordentlicher Robustheit und außerordentlicher AbsinthDurchsetzungskraft. Nah verwandt mit dem Wermutkraut Artemisia absinthium, aus dem vor hundert Jahren der nicht nur in Künstlerkreisen hoch geschätzte Absinth hergestellt wird, ist der gewöhnliche Beifuß von würzigem Geruch, so man ihn zerreibt.

Seine Blätter sind glänzend dunkelgrün und unterseits leicht silbrig, was darauf hinweist, dass er bestens an Trockenheit angepasst ist. Der Beifuß verträgt Abgase und Versalzungen, weshalb man ihn auch oft am Straßenrand findet.

Beifuss2

Seine Blüten sind äußerst zahlreich und von jener Unscheinbarkeit, die ihn für uns unscheinbar und uninteressant macht. Das mag ihn vor den Menschen schützen. Gegen Fraßfeinde schützt ihn, was wir als würzigen Duft wahrnehmen. Er enthält Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherisches Öl mit Cineol und Thujon. Thujon finden wir auch bei anderen stark duftenden Pflanzen wie Thuja, Thymian, Wermut, Rainfarn, Rosmarin und im Echten Salbei. Thujon ist ein Nervengift, das in höherer Dosierung Verwirrtheit und epileptische Krämpfe (Konvulsionen) hervorrufen kann. Auch andere Symptome wie z. B. Schwindel, Halluzinationen und Wahnvorstellungen werden diesem Wirkstoff zugeschrieben. Die seinerzeitige Beliebtheit des Absinths dürfte auf diese Nebenwirkungen zurückzuführen sein. Eine frühe Droge.

Beifuß wird in der (Volks)medizin als Heilmittel angewendet. Der Beifuß kommt in Mitteleuropa überall vor. In Nordafrika, Frankreich und auf dem Balkan wird Beifuß zur Gewinnung von in der Parfümindustrie verwendeten Ölen angebaut.

Boulevard

Boulevard

Alles um ihn herum ist klar und deutlich. Nur was er liest, ist merkwürdig verschwommen. Aber das nimmt ihn gefangen.

Wir sind angekommen

Präventiver Lauschangriff. Man lernt schnell dazu und bringt sein Vokabular auf den Stand des Neusprechs. Präventiver Lauschangriff bedeutet, dass jeder der potenziell gefährlich sein könnte, wobei das, was gefährlich ist, kaum definiert ist, in seiner Wohnung oder wo auch immer abgehört werden darf, was neuerdings auch private Gespräche einschließt und seit Neuestem heimlich vonstatten gehen darf.

In der Hand eines zum Totalitarismus neigenden Staats ein scharfes Schwert, mit dem jedes Recht des Bürgers auf Privatheit illusorisch wird. Umgekehrt funktioniert das auch. Ist erst mal ein solches, den totalen Staat ermöglichendes Instrument etabliert, entwickelt sich der Staat zu einem totalitären. Dazu bedarf es dann nicht mal mehr eines bösen Willens. Das geschieht ganz von selbst. Darin besteht auch die eigentliche Gefahr dieser Maßnahmen.

Das alles weiß ein Herr Schäuble, ein Herr Kauder plappert es nach und über allem zieht eine Frau Merkel die Fäden an der Schlinge, die sie uns längst um den Hals gelegt hat. Für sie muss es ein Geschenk der Vorsehung sein, dass es den 11. September gab, Bush einen unsinnigen Krieg entfacht hat, hin und wieder Anschläge verübt werden und so das Bild einer aus den Fugen geratenen Welt gemalt werden kann. So lässt sich jede Schweinerei, und was unsere „Volksvertretung“ da werkelt, sind übelste Schweinereien, verkaufen.

Dabei sind Auseinandersetzungen die Normalität. Ein jetzt fast 70-jähriger Frieden ist die seltene Ausnahme. Dem hat Frau Merkel inzwischen abgeholfen, indem sie Deutschland zu einer Krieg führenden Nation gemacht hat. Das wiederum deshalb, weil sie dieses leugnend, Hasstiraden gegen diejenigen ausbringen kann, die sich mit allen Mitteln, also auch mit wirklich hässlichen Methoden wehren. Was vielleicht, nähmen wir nicht an dem Bushkrieg teil, als Angriff gewertet werden könnte, ist so das übliche Verhalten in einem Krieg. Dass wir dank Frau Merkel eine Krieg führende Nation sind, scheint ebenso schwer in die Hirnwindungen zu dringen wie einst die Einsicht, dass wir ein Einwanderungsland sind.

Hier wird also nicht vorgebeugt sondern nachbereitet.

Inzwischen sind wir schon derart indoktriniert, dass es uns schwer fällt, das zu sehen. Die Frau ist gefährlicher als Alles, was wir bisher in der jungen Geschichte der Republik gesehen haben.
http://www.netzeitung.de/deutschland/692770.html

Donnerstag, 12. Juli 2007

„Meilenstein auf dem Weg zur Integration“

Frau Merkel nennt es einen ‚Meilenstein’, beurteilt ihr Handeln also selbst und weiß, dass die verpennte Journaillie bis auf ganz wenige Ausnahmen (s. Link unten) es so drucken wird. Und siehe da, die Medien folgen ihr. Fast einhelliges Jubeln über den großen Schritt, der vorgegebenermaßen getan sein soll.

Dabei zeigte sich doch gerade bei diesem ‚Gipfel’, dass es sich hier nicht um einen Meilenstein sondern um einen Holzpfad über viel Geröll handelt. Mir geht das permanente Selbstlob der Dame echt auf den Senkel.

Ich verstehe dieses allgemeine Lobgehudel über einen lediglich verbal als solchen bezeichneten Erfolg nicht. Ich sehe im Gegenteil, dass das, was einige der zu integrierenden Verbände da anmerken, Hand und Fuß hat. Da werden die Menschen einiger Länder – oder sind es Glaubensrichtungen? – schlechter behandelt als andere. Ob das jetzt klug war, dem ‚Gipfel’ fern zu bleiben oder nicht, das kann ich nicht beurteilen. Ich stecke nicht in deren Haut.

Ich finde, dieser ‚Gipfel’ hat gezeigt, dass es mit der Integration nicht weit her ist und bin auch der Auffassung, dass hier eher etwas befohlen wird, als dass man wirklich miteinander gesprochen hat. Hier, wie Frau Merkel es tut, von „Erpressung“ zu sprechen, offenbart die Arroganz der deutschen Seite. Von einer „ausgestreckten Hand“ kann keine Rede sein. Ich habe eher den Eindruck, dass Frau Merkel bewusst und mit Kalkül die Türkei und die Türken verärgern will.

Es ging bei dem ‚Gipfel’ nicht darum, etwas zu besprechen sondern darum, ein Gesetzeswerk zu verkünden. Wenn man dort fernbleibt, zeigt man seine Ablehnung. Damit hat Frau Merkel jetzt zu tun. Reden von „Erpressung“ helfen da nicht weiter.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2680429,00.html

Zweiter Stromausfall in Düsseldorf

Heute gab es den zweiten Stromausfall in der Stadt innerhalb weniger Tage. Nicht nur böse Zungen meinen, dass, seitdem die Stadtwerke auf Betreiben des OB Erwin an die EnWB verkauft wurden, die Investitionen in die Leitungen drastisch heruntergefahren wurden und dass sich das jetzt zeige. Peinlicher Weise fallen diese Ausfälle mit einer deutlichen Erhöhung des Strompreises zusammen. Auch hier vermutet man den Einfluss des Großaktionärs.
Die Stadtwerke und der OB weisen solche Vorwürfe zurück.

Feierabend - Ab nach Hause!

Hbf

Gabriele Pauli tritt gegen Huber und Seehofer an

Nehmen wir mal an, Gabriele Pauli würde den CSU-Vorsitz erlangen, was nicht anzunehmen ist. Also was würde, wenn...

Das veränderte doch das Bild, was wir von den Bayern haben, in grundsätzlicher Weise. Die Krachledernen, Gamsbart, Stulpenstrümpfe und holzhackende Volkstänze lösten sich in Lack und schmiegsames Leder auf. Bayern bekäme ein neues Gesicht. Das, von dem man annimmt, dass es in Bayern als Tradition gilt, würde mit einem Mal in den Hintergrund gedrängt. Die heile Bergwelt würde in Waldschäden, Baumsterben und rigoroses Zerstören der empfindlichen Höhenvegetation und –Fauna durch Tourismus und Skiseligkeit gewandelt. Lediglich das Bier bliebe als saubere Sache erhalten. Auch die Verständigung mit Bayern würde leichter, da sprachliche Eigenheiten nicht mehr so dominant in den Vordergrund geschoben würden.

Für uns könnte das ein Gewinn sein und wahrscheinlich, zumindest aus unserer Sicht, für die Bayern auch. Die Vermittlung der Meriten, die Bayern nun mal aufzuweisen hat, und die sich nicht nur beim Käse manifestieren, würde allein durch den Wegfall sprachlicher (Lack und Latex versteht jeder) Barrieren erleichtert. Bayern dürften die deutsche Staatsangehörigkeit ohne Sprachtest erlangen. Auch der Nachzug von Kindern und Ehefrauen in Gebiete nördlich des Mains könnte entproblematisiert werden.

Also überlegt Euch das, Ihr Bajuwaren.
http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,5566580,00.html

Ist die Unabhängigkeit der Bundesbank gefährdet?

Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung absoluter Staat.
Die Schwatten entwickeln sich zu den besseren Sozialisten. Oder wie sehe ich das?
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Bundesbank%20Aufsichtspl%E4ne/225042.html

Schäubles Daumenschrauben in 8 Bildern

http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=300025&_t=ig_text&ig_xmlfile=hb_schaeuble.xml&ig_page=1

belegte Brötchen

Mini-Markt
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Schon wieder Mixa

Jetzt will Mixa die biblische Schöpfungsgeschichte in den Biologieunterricht integriert sehen. Was ist los mit der katholischen Kirche? Erst der Alleinvertretungsanspruch durch den Papst und jetzt das Begünstigen von Intelligent Design durch einen bayrischen Popen.

Im Nachsatz meint er noch mangelnden Religionsunterricht bemängelnd, religiöses Unwissen führe zu einer gefährlichen Kultur- und Hoffnungslosigkeit.

Mir geht es glatt umgekehrt. Nähme ich das religiöse Gebilde ernst, stürzte mich das schon allein wegen des Machtanspruchs und des Verbreitens von Angst durch Religion und Kirche in Kultur- und Hoffnungslosigkeit.
ttp://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/deutschland/457785

Kapellstrasse

Kapellstrasse
Düsseldorf-Pempelfort

Eine der vielen 'anonymen' Straßen der Stadt, Straßen, von denen keiner weiß, wo man sie finden könnte, wenn man nach ihnen fragt. Dabei haben gerade solche Straßen etwas Typisches, etwas, was auf die Stadt hinweist. Solche Sträßchen sehen in jeder Stadt oder jeder Gegend kennzeichnend anders aus.

Gott hat keine Adresse

Da hat ein Rumäne Gott wegen "Betrugs, Vertrauensbruchs und Korruption" verklagt. Das Gericht hat die Klage abgewiesen. Gott sei "keine juristische Person" und habe "keine Adresse". Hepp, jetzt weiß ich, wie es geht.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/panorama/ausland/457714

Zahl der Bafög-Empfänger sinkt

Da wird vermutet, das läge daran, dass mehr verdient wird. (Hä?) Sinkt nicht auch die Zahl der Studierenden, seit die Studiengebühren eingeführt wurden, weil die potentiellen Studenten sich das einfach nicht leisten können? Kann das nicht der Grund sein? Von wegen: „Wir brauchen mehr Bildung!“
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7098206_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

Vattenfall krümelt, bruns-büttelt, lallt und wankt

Was da bei Vattenfall passiert, hat wenig mit der Technik, die sie fahren, zu tun. Das sind menschlich organisatorische Ausfälle. Damit legt Vattenfall nicht nur sich selbst sondern der ganzen Atomlobby einen Ring um den Hals. Die Technik ist nun mal hoch sensibel, es scheint, zu sensibel, um von Menschen angewandt zu werden. Vattenfall ist nicht der einzige Fall.
http://www.zeit.de/news/artikel/2007/07/12/2338032.xml

Tierisch

tierisch
Beethovenstraße - Düsseldorf-Düsseltal

In diesem Haus befindet sich eine tierärztliche Praxis. Wenn ihr Alligator Zahnweh hat, wird Ihnen dort geholfen.

Milliarden Ratten

Wenn einem zum Frühstück Bilder von den Überschwemmungen in China und dort vor allem die Rattenschwärme – Milliarden sollen es sein – die vor den Fluten fliehen und alles wegfressen, was nur zu finden ist, präsentiert werden, dann rutscht einem nicht nur das Brötchen etwas stockender herunter, sondern man erinnert sich, dass auch hier Millionen Ratten in der Kanalisation, an Bachufern, in Kellern und Gärten und überall leben, die, wenn sie in vergleichbarer Weise aus ihren Verstecken gescheucht würden, ähnlich radikal in unsere Ordnung einbrächen.

Mehr Falken, Eulen, Katzen, Dackel und Promenadenmischungen, Füchse, Fischreiher und, wenn sie schon kommen, Geier in unsere Städte! Mit Rattengift geht’s nicht. Daran sterben auch die Fraßfeinde der Ratten. Die sogar meistens schneller als die Ratten selber. http://www.ftd.de/politik/international/224963.html

Mittwoch, 11. Juli 2007

Köln - immer ein Vergnügen

Köln ist da ganz aufgeschlossen, besteuert die Lust innerhalb der Stadtmauern und darf das auch. Das läuft unter Vergnügungssteuer. Es wird also vorausgesetzt, dass Sex mit Kölnerinnen ein Vergnügen sei. Wer jetzt ungläubig den Kopf schüttelt, sollte bedenken, dass es sich um Kölner handelt, die darin ein Vergnügen sehen. Und umgekehrt natürlich. Dat die dat dürfen, dat hat dat Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Das Gericht stellt fest, dass diese Einstellung der Kölner zum Vergnügen weder gegen europäisches Recht noch gegen das Grundgesetz und auch nicht gegen Bestimmungen des nordrhein-westfälischen Kommunalabgabengesetzes verstößt.

Da das eine rein Kölner Angelegenheit ist, kann man den Kölnern die Steuer gönnen. „Man gönnt sich ja sonst nichts.“ Da klopft der Kölner sich auf die Schenkel und freut sich, als habe jemand einen Witz erzählt.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/panorama/deutschland/justiz/457442

Alle schauen verlegen auf ihre gepflegten Fingernägel – nur Schäuble nicht

Video-AugeBiometrische Erfassung von Straftätern mit Videokameras ist so fehlerhaft, dass das BKA von der Anwendung des Systems abrät.

Das BKA hatte in dem Feldversuch zwischen dem 9. Oktober 2006 und dem 31. Januar 2007 täglich rund 23 000 Reisende im Ausgangsbereich des Mainzer Hauptbahnhofs gefilmt und mit Lichtbildern in einer speziell für das Projekt angelegten „Fahndungsdatei“ abgeglichen. Gesucht wurde dabei nach 200 Freiwilligen, die als Pendler den Bahnhof mindestens einmal täglich passierten. Getestet wurden computergestützte Systeme dreier Hersteller, die die Gesichter der Gesuchten in Echtzeit identifizieren sollten.

Lediglich 30% der ‚Missetäter’ wurden erkannt. Umgekehrt wurden viel zu Viele unschuldig als Gesuchte gefunden, was in der Praxis zu sehr unangenehmen Vorkommnissen führen würde.
http://www.handelsblatt.com/news/Technologie/Forschung-Innovation/_pv/_p/203116/_t/ft/_b/1293035/default.aspx/wunsch-und-wirklichkeit-weit-auseinander.html

Götz Alsmann wird 50

Pogo

Götz Alsmann, altes Schlachtross aus Münster, wird morgen 50. Ich meine, mich erinnern zu können, dass er mir mal aufgefallen war, weil er zur Zeit des Punks in Deutschland ein Fanzine herausgab. Ich weiß nicht mal mehr, wie dieses hieß. Ich erinnere mich aber, wie ich mich wunderte, dass dieser Typ, als alles vorbei war, auf einmal Karriere machte. Es gab nicht mal Gelegenheit, skeptisch in Richtung Westfalen zu schauen. Der Kerl war in Ordnung auch mit dem, was er da jetzt erstaunlich erfolgreich machte. Der Bursche kannte sich aus in der Musikgeschichte. Der spielte und redete auf einmal über Jazz. Es war korrekt, was er da machte. Staun, staun. Der Rest ist bekannt.

Alles Gute Götz Alsmann
Ich wär’ ja dankbar dafür zu erfahren, wie Alsmanns Fanzine damals hieß.
http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/aktuelles/kultur/kultur/?em_cnt=79031

Palazzo

Palazzo

Beethovenstraße 21 – Düsseldorf-Düsseltal

Dieses Haus ist in Düsseldorf einzigartig. Stark an die Architektur eines italienischen Palazzo angelehnt wurde das Haus 1905-1906 nach den Plänen von Regierungsbaumeister Carl Wilhelm Schleicher errichtet. Schleicher baute vor allem im Düsseldorfer Raum Villen und Landhäuser für den rheinischen „Industrieadel“. In Düsseldorf tat er sich auch mit einem Kirchenbau hervor, der Kreuzkírche in der Nähe des ‚Dreiecks’. Im Garten gibt es eine Kulissenarchitektur mit Brunnen, Säulen, Balustrade und Relief.

Africa proof

Land-Rover

Schmalblättriges Weidenröschen

Weidenroeschen-s1

Epilobium angustifolium
Onagraceae

Das Zottige Weidenröschen habe ich schon weiter unten behandelt. Hier ist jetzt das Schmalblättrige Weisenröschen.

Ich kenne das schmalblättrige Weidenröschen zu Mengen auf den Trümmerhalden der Nachkriegszeit wachsend und später bei Besuchen der subborealen Zonen Nordeuropas, wo es auf sumpfigen, nährstoffarmen Böden flächendeckend vorkommen kann. Dort übrigens auch in einer weiß blühenden Variante, die mir hier in den gemäßigten Zonen noch nicht begegnet ist.

In der Stadt finden wir das schmalblättrige Weidenröschen auf Standorten mit nährstoffarmen Böden mit ausreichend Feuchtigkeit, Kahlschlägen, an Ufern, Böschungen, Schutthalden und anderen Ruderalsituationen.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Weidenröschen sind die Blüten nicht radiärsymetrisch sondern zygomorph, d.h. es lassen sich nicht beliebig viele Symmetrieachsen legen sondern nur eine. Bestimmend ist hier die Schwerkraft. (sog. Gravitropismus)

Die in einer aufrechten Traube angeordneten Blüten blühen von unten nach oben auf, was der Fremdbestäubung zugute kommt. Das schmalblättrige Weidenröschen ist die Pflanze, anhand der die Fremdbestäubung durch Christian Konrad Sprengel 1790 entdeckt wurde. Seine Entdeckung wurde 1793 mit seinem Werk „Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen“ veröffentlicht. Die Abblühfolge von unten nach oben in einem längeren zeitlichen Ablauf bringt es mit sich, dass sich an ein und derselben Pflanze gleichzeitig Knospen, Blüten und Früchte befinden.

Heute ist das schmalblättrige Weidenröschen bei uns eher selten geworden. Das hier fotografierte Exemplar stand einsam und alleine auf einem Pflanzbeet des Parkplatzes von Aldi an der Münsterstraße.

Weidenroeschen-s2

In der Literatur findet man Hinweise, dass junge Blätter, Stängel und Wurzeln essbar seien. Blätter und Wurzel sollen als Tee zubereitet hilfreich bei Prostata-Beschwerden und Reizblase sein. Extrakte aus kleinblütigen Weidenröschen-Sorten werden in Apotheken angeboten.

Muscha

Muscha-am-runden-Tisch

Dieses bezeichnende Bild von Muscha fiel mir diese Nacht zufällig in die Hände. Ich habe es zusammen mit vielen weiteren Bildern, an die ich mich kaum noch erinnern konnte, die aber viel über Muscha und die Zeit sagen, 1984 aufgenommen.
http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?sucheNach=Drehbuch&wert=67100

Kollateralschaden

Kollateralschaden

Eine Sophora japonica vom Abriss eines Hauses geschädigt.

Staubblaetter

Die Menge des bei dem Abriss eines Hauses entstehenden Staubs ist trotz ständiger Wasserzufuhr auf das Abrissgut enorm. Er füllt die Luft und verteilt sich über ein weites Gebiet, wo er sich als unerwünschte Schicht ablagert oder in feineren Teilen in die Wohnungen dringt und in noch kleineren Teilen unsere Atemorgane belegt.

Blätter fangen in großem Maß solche Stäube auf, was gut für uns aber möglicherweise schlecht für die Pflanze ist. Pflanzenbewuchs mindert also nicht zuletzt wegen der großen Oberfläche der Blätter ansonsten frei schwebenden Staub dadurch, dass er ihn bindet. Beim nächsten Regen wird er abgespült und gelangt so auf den Boden, wo er sich mit der Erde verbindet und nicht mehr als Staub aufgewirbelt werden kann.

Hier, bei einem Hausabriss, ist es drastisch sichtbar. Aber es funktioniert auch bei Autoabgasen und ähnlichen Emissionen. Das gilt auch für Feinstäube.

Das ist eine Funktion des städtischen und stadtnahen Grüns.

Sparen kostet Geld

Die FAZ berichtet über ein Vorhaben der Regierung, einen Klima-Cent zu erheben. Es trifft Strom, Gas- und Heizölverbraucher, also uns alle.

Energie einsparen ist u.a. an neue Techniken gebunden. Diese Techniken will die Regierung subventionieren. Dazu braucht sie Geld. Woher nehmen? Na klar, von uns.

Energie einsparen ist eine sehr gute Sache. Subventionieren hat sich als eine sehr schlechte Sache erwiesen. Das nicht zuletzt deshalb, weil so eine Regierung mangels Sachkenntnis und Durchblick oft Sachen subventioniert, die nicht sachdienlich sind. Es ist schon schlimm genug, wenn so eine Regierung Gesetze erlässt, die blödsinnig sind. Diese auch noch mit unserem Geld zu finanzieren und in Subventionen zu wandeln, birgt alle Möglichkeiten, Unsinniges zu fördern.

Es ist ein merkwürdiges Verfahren, Milliarden abzuschöpfen, um dieses Geld dann nach Maßgabe des Staates zu verteilen. Ich misstraue dem Staat bei solch komplexen Aufgaben. Reden kann man über eine Anschubfinanzierung. Das wäre Aufgabe der Banken. Da diese in Deutschland bis auf eklatante Fälle wenig risikofreudig sind, kann es sein, dass staatsnahe Organisationen dort einspringen. Eine kostenträchtige Regulierung des Energiemarktes durch den Staat ist das größere Risiko.
http://www.faz.net/s/Rub560251485DC24AF181BBEF83E12CA16E/Doc~E8227298695A44172A95F8A6DE5FC25B6~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed

Dienstag, 10. Juli 2007

Black out

Es geschah heute Nachmittag. Plötzlich waren alle kabelabhängigen Kommunikationsverbindungen tot. Kein Telefon, kein Internet. Der erste Gedanke galt meinem Provider. Meine Box zeigte nur noch an, dass sie Strom bekam. Mein Computer funktionierte bis auf die Telekommunikationsfeatures normal.

Ich saß da, klopfte mit den Fingern auf den Tisch und begann, mich zu ärgern, ärgern über Hilflosigkeit. Dann nur noch das Gefühl von Hilflosigkeit. Sch.... Provider! Hatte der doch öfters schon versagt. Als die Störung nicht enden wollte, kam so ein kleiner Anflug von Panik auf. Ich stellte den Computer ab und machte mich fertig zum Abflug in die Stadt. Noch ein Blick auf die Box. Die Lichtlein leuchteten wieder, wie gewohnt.

Die Haltestelle, an der ich in die Bahn einsteigen wollte, war so voll mit Menschen, dass der Bürgersteig sie kaum noch fassen konnte. Ich setzte mich auf der Querstraße ins Wartehäuschen der Buslinie. Der Bus sollte in 20 Minuten kommen. Nach einer viertel Stunde kam eine Bahn, die ich wegen Überfüllung fahren ließ. Der Bus, der in 5 Minuten kommen musste, konnte mich auch dahin bringen, wohin ich wolle. Eine zweite Bahn kam im Abstand von einer Minute. Die dritte, die gähnend leer war, nahm ich dann. An der Station, an der ich umsteigen wollte, das gleiche Spiel. Die Bahn kam und kam nicht und dann drei hintereinander. Auch dort konnte ich mir den Sitzplatz dann aussuchen. Selbst als ich meine Erledigungen erledigt hatte und wieder nach Hause fahren wollte, wiederholte sich das Spiel. Jemand erzählte etwas von einem Stromausfall bei der Rheinbahn.

Erst jetzt erfahre ich über das TV, dass in der Innenstadt für gut eine dreiviertel Stunde der Strom insgesamt ausgefallen war. Der Ausfall meiner Telekommunikationsverbindungen und die Unregelmäßigkeiten im Öffentlichen Verkehr hatten den gleichen Grund. Sorry, Provider. Erschreckend zu erleben, wie man von der Stromversorgung abhängig ist.

Frage

Dachskulptur

Das Bild ist nicht besonders gut. Aber ich habe kein anderes. Dieses merkwürdige, nach Kunst aussehende Gebilde befindet sich auf dem Eckhaus Acker/Lindenstraße. Wer weiß mehr?

Der Papst und die Kirchen

Zufällig in zeitlicher Nähe zum „Integrationsgipfel“ versetzt der Papst der Ökumene einen herben Schlag. An sich berührt mich das nicht, habe ich doch mit dem ganzen Religionskram nichts am Hut und vermisse dabei auch nichts. Ethik existiert auch jenseits des götzlichen Brimboriums.

Er verkündete es und entschwand in die italienischen Alpen, um sich an der klaren Bergluft zu ergötzen.

Da aber viele meiner Mitmenschen religiös sind und etliche der Kirche in diesem Zusammenhang einen hohen Rang einräumen, hat so ein Spruch eines Papstpompanz schon seine Wirkung. Was will der durchaus mit Macht ausgestattete und anmaßende „Stellvertreter Gottes“ bewirken? Irgendetwas will er damit erreichen. Hat er persönliche Probleme, die es zu stopfen gilt? Hat die katholische Kirche Probleme, die repariert werden sollen. Wurde ein Wort wie ‚Toleranz’ zu häufig gebraucht und zersetzte den Alleinvertretungsanspruch der ‚Göttlichen’. So ganz zeitgemäß scheint mir das nicht zu sein. Aber das will die Kirche, ein Paradebeispiel für bedingungslosen Konservatismus, auch nicht sein.

Lächerliche Mäuse werden überall geboren, da muss nicht erst ein Papst in die Berge ziehen.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2677395,00.html

Lorbeerkirsche

Lorbeerkirsche
Prunus laurocerasus
Rosaceae

Die Lorbeerkirsche ist eine beliebte, immergrüne Zierpflanze, die sowohl im öffentlichen Grün, in Kübeln aber auch in Vorgärten angepflanzt wird. Dieses Jahr tragen sie ungewöhnlich üppig Früchte. Das kann darauf hinweisen, dass auch die Ernte bei Pflaumen und Zwetschgen dieses Jahr gut ausfällt. Die Früchte der Lorbeerkirsche sollte man allerdings nicht essen. Wenn auch das Fruchtfleisch so gut wie giftfrei ist, enthalten die Früchte insgesamt jedoch stark giftige Substanzen. Kinder sind somit vor dem Verzehr zu warnen. Das funktioniert so gut wie immer. Kinder sind da sehr gelehrig. Es besteht also kein Anlass, Lorbeerkirschen zu entfernen. Wenn wir alle giftigen Pflanzen vernichteten, sähen unsere Gärten sehr traurig aus. Oder wollen Sie auf ihren Rhododendron verzichten, die Ligusterhecke schleifen und die Azaleen von der Fensterbank entfernen oder den Weihnachtsstern verdammen?

Alles zu seiner Zeit

Alles-zu-seiner-Zeit
Neusser Straße - Düsseldorf-Unterbilk

Gipfel

Schon wieder soll es einen Gipfel geben. Gipfel, drunter wird’s nicht gemacht. Gipfel sind aber oft schwierig zu besteigen. Auf Gipfeln ist es deshalb meist sehr einsam. Von dort oben hat man zwar, wenn es nicht gerade Nebel verhangen ist, einen weiten Blick auf das bergige Land und andere Gipfel, doch was sich in den Tälern tut, dem hat man sich entrückt.

So sieht es auch bei dem anstehenden Integrationsgipfel aus. Die, um die es hier geht, weigern sich, den Berg zu besteigen. Vielleicht wäre ein simples Treffen dann doch die bessere Plattform, wenn es darum ginge, sich zu unterhalten. Anscheinend geht es jedoch nicht darum. Die auf den Gipfel Geladenen empfinden das Höhengespräch als Zwang, etwas bereits Beschlossenes, was sie im Vorfeld schon als nicht praktikabel erklärt hatten, abnicken zu müssen und empfinden das als wenig integrativ.

Es geht eben nicht um eine Vereinbarung sondern um - im Empfinden der Betroffenen - um Gesetze als Diktat. Das aber mögen sie nicht. Da muss Frau Merkel wohl auf das so gerne als medienwirksam erstrebte Abschlussfoto mit allseits glücklich strahlenden Teilnehmern verzichten.

Vielleicht sollte man künftig weniger Gipfel stürmen und sich wieder treffen, um sich zu unterhalten.

Kilic forderte Merkel auf, Kritik der Migrantenverbände ernster zu nehmen. «Wenn Migranten und ihre Verbände befürchten, für eine Symbolpolitik instrumentalisiert zu werden, dann ist dies keine pubertäre Laune, sondern ein ernst zu nehmendes Signal.»

Was die „Volksvertreter“ mit uns machen, die wir nicht zu bevorstehenden Gesetzen gehört werden, wird nicht mal auf Gipfeln abgenickt sondern gleich tief unten in der Hölle, die Protagonisten sprechen vom Himmel, zusammengebraut und kommt dann als rot-schwarze d.h. braune Brühe über uns. Das trifft uns ganz ohne Treffen.
http://www.netzeitung.de/deutschland/691530.html

Frankreichfest

Vive-la-France

In ein paar Tagen ist es wieder so weit. Das 7. Frankreichfest gibt sich Mühe, ein wenig französisches Flair aufkommen zu lassen und die schon traditionellen Verbindungen von Düsseldorf zu Frankreich sichtbar und schmeckbar zu machen. Da gibt es dann auch Boule für alle. Aber „Alle“ kennen nicht mal die Regeln. Was wird das wohl werden?

Wer angeregt durch (nein, nicht die Destination Düsseldorf und Erwin) einige der französischen Stände auf dem Burgplatz sein eigenes frankosympathische Fest feiern will, kann sich hier in der Fromagerie auf der Neusser Straße vor allem mit Käse aber auch mit Wein versorgen.

fromagerie

http://www.duesseldorfer-frankreich-fest.de/standardset.html

Denkste

denkste

Ja, Anna.
Ich bin gleich zu Hause.
Kannste schon mal den Anzug rauslegen.

Nee, bitte den dunkelblauen Schlips zu dem hellblauen Hemd.

Nö, Bad muss nicht sein. Ich dusche.
Bis gleich dann.

Merkel – Schäuble

und das Ende des Rechtsstaats.
Noch einmal zusammengefasst.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/92437

Ein wenig italienisch

Ein-wenig-italienisch
Neusser Straße - Düsseldorf-Unterbilk

Wenn nur diese Gardinen nicht wären

Nichts Neues

aber trotzdem ungeheuerlich

Merkel:
„Die alte Trennung von innerer und äußerer Sicherheit ist von gestern.“ (Das meint, das Grundgesetz ist nach Auffassung unserer Bundeskanzlerin in einem ganz wesentlichen Punkt von gestern. Damit sind die Schleusen geöffnet. Der Rechtsstaat ist in seinen Grundfesten erschüttert) Frau Merkel will Online-Durchsuchngen von Computern erlauben.
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-16566606&Ressort=pol&BNR=0

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 7099 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren