Büdchen

Freitag, 6. April 2007

Büdchen "Gloria"

Buedchen-Gloria
Charlottenstraße - Düsseldorf-Mitte

Mittwoch, 4. April 2007

Büdchen Werft-/Josefstraße

Buedchen-Werft-Josefstrasse
Düsseldorf-Oberbilk

Samstag, 31. März 2007

Stammesberg

Fährt man über die Knuppertzbrück sieht man weit unter sich ausgedehnte Kleingartenanlagen auf der einen Seite, die bewaldeten Gerresheimer Höhen auf der anderen Seite und davor grünes Weideland und einen Bauernhof mit großen Stallungen. Fährt man weiter, dann begleitet einen rechts und links Buchenwald und man verlässt Düsseldorf. Biegt man jedoch rechtzeitig noch vor Hilden links ab, dann passiert man ein grünes Tal mit Wiese, das von einem Bach, den man nicht sieht sondern nur an den jetzt braunen Röhrichtinseln, welche die Wiese durchschneiden, erahnt, durchflossen zu sein scheint. Darin findet man einen Gutshof, das Gut Rothenberg. Und dann landet man da.

Knutsch

Doch erst möchte ich den Flecken zeigen, an dem ich gelandet bin. So richtig schön spießig dieser Stammesberg, gleich welcher Stamm hier einst Bären jagte.

Stammesberg

Betrachten wir den Zentralpunkt, die Mitte Stammesbergs, einer Exklave Düsseldorfs, die anderswo von einer Kirche oder einem ausgedehnten Platz oder der Dorfeiche oder -Linde mit Bänken darunter eingenommen wird, auch von der anderen Seite,

Buedchen-Stammesberg6

bevor ich des Rätsels Lösung hier präsentiere. Das Büdchen von Stammesberg.

Buedchen-Stammesberg2

Menschen sah ich hier nur wenige und wenn mal welche vorbei schlichen, waren es, zumindest als ich dort eine halbe Stunde verbrachte, ausnahmslos harte Alkoholiker bis hin zum dementen Stammler, der keinen Satz mehr bilden und kein Wort mehr verständlich aussprechen kann. So einer kam auf mich zu, riss sich, nachdem er den Reißverschluss in einem Ruck geöffnet hatte, die alte Lederjacke auf und zeigte mir mit stolzer Brust sein vergammeltes T-Shirt, auf dem in stark verblassten Farben das Logo von Bayern München zu erkennen war und gurgelte etwas, was wie: „Bayern – Bayern München – wonnen. Ha! Gegen Schalte. Jaaa! Bayern – wonnen – Schalte“ und wiederholte das noch mehrmals mit solchem Nachdruck, als sagte er mir das jeweils zum ersten Mal. Er machte eine Pause und setzte sich mit in das Bushaltestellenwartehäuschen. Jetzt nahm er meine Kamera wahr, gestikulierte wild mit dem linken Arm, die Hand des rechten Arms hielt eine fast leere Bierflasche, und zeigte mit dem Finger in Richtung meiner Kamera. „Aufpassen, aufpaaassen. Au! Aufpassen. --- Nich mich! – Nich mich! --- Ich trinke“ er zeigte auf seine Bierflasche dann auf sich und fuhr fort mit: „Nich mich!“ Dann wankte er zum Büdchen, hielt seinen Kopf in das Büdchenfenster, rührte Arm und Zeigefinger in meine Richtung und sagte der Person im Büdchen: „Aufpasse – aufpasse – der da. Oh. Oh. Aufpasse!“

Mit dem Menschen im Büdchen kam ich etwas später ins Gespräch. Ich fragte ihn, ob er das Büdchen angemalt habe. Er sei nur Aushilfe heute. Die Frau, die das Büdchen betreibe, sei krank. Der Besitzer von dem Büdchen, der habe in der Verwandtschaft einen, der so hobbymäßig sprühe und der habe das Büdchen so gemacht. Aber die Chaoten würden das alles ja zerstören. Ich sah mich um und meinte, hier sieht es aber nicht noch Randale aus. Das sind doch alles so ganz bürgerliche Häuschen hier. Die kämen nicht von hier. Die kämen aus Gerresheim oder anders wo her. Die kämen nachts und machten Randale. In das Büdchen wär’ auch schon mehrmals eingebrochen worden.

Wenn man aus dem Fensterchen des Büdchens schaut, sieht man Ulrich Wickert in einer, so nehme ich an, für ihn ungewohnten Umgebung.

Ulrich-Wickert

Mittwoch, 28. März 2007

Büdchen Belsenplatz

Buedchen-Belsenplatz1
Düsseldorf-Oberkassel

In Oberkassel gibt es Blumen auf den Tischchen vor dem Büdchen und die sind nicht aus Plastik sondern echt.

Freitag, 23. März 2007

Buedchen am Hellweg

Buedchen-Hellweg

Banes Büdchen

Banes-Buedchen

Flinger Broich – Düsseldorf-Flingern Nord

Unmittelbar an der Ecke zum Hellweg befindet sich Banes Büdchen mit einem kundenfreundlichen Parkplatz

Preistafel

und verträglichen Preisen.

Elsas Back Shop

La Canasta De Pan

Elsas-Backshop
Daimlerstraße - Düsseldorf-Flingern Nord

Ich subsumiere das mal unter Büdchen. Kaffee-Brot- und Brötchen-, Eis-Büdchen. Kaffee die Tasse zu 0,65 €. Bier gibt es ja nebenan am anderen Büdchen.

Fahnen-Buedchen-Daimler

Büdchen Daimlerstrasse

Buedchen-Daimlerstrasse
Düsseldorf-Flingern Nord

Damit hat es sich dann auch mit der 'Gastronomie' in dieser Gegend.

Mittwoch, 21. März 2007

Büdchen Herzog

Buedchen-Herzog
Herzog-/Hüttenstraße - Düsseldorf-Friedrichstadt

Man beachte auch das blaue Telefon

Freitag, 16. März 2007

Büdchen Graf Adolf Strasse

Buedchen-Graf-Adolf
Graf-Adolf-Straße Nähe Berliner Allee - Düsseldorf-Mitte

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 6944 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren