Sonntag, 14. Oktober 2007

Lindenblatt

Lindenblatt
Tilia tomentosa
Tiliaceae

Man sollte meinen, es sei Herbst. Doch ist solch ein durchgefärbtes Blatt bisher eher eine Seltenheit.

In alten Zeiten und verschiedenen Gebieten wurde unter Linden Gericht gehalten. Die dem Weiblichen zugeordnete Linde ließ das Urteil linde (mild) ausfallen. Das weiche Holz lässt sich gut schnitzen. Solche Schnitzereien sind jedoch nur für Innenräume geeignet, da das Holz nicht sehr witterungsbeständig ist. Man schlägt das Holz erst, wenn alles Chlorophyll aus den Blättern umgewandelt im Holz abgelagert ist und die Blätter abgefallen sind. Verbreitet war auch die Dorflinde, unter der man sich versammelte.

Grün und Gelb

Pappeln-gruen-gelb

Das mit dem Herbst scheint in der Tat noch nicht so recht geklärt zu sein. Da stehen Pappeln der gleichen Art einmal schon ordentlich gelb gefärbt neben solchen, die dem Herbst ein sommerliches Grün entgegenhalten.

Gänseblümchen

Gaensebluemchen-12
Bellis perennis
Asteraceae

Doch unermüdlich blüht das Gänseblümchen.

Klee

dem steht der Klee in nichts nach.

Sei es nun der rosa-violett blühende, wie er auch als Viehfutter und Pflanze zur Anreicherung des Bodens mit Stickstoff angebaut wird

Klee

oder der Weiße Klee, die in Deutschland am häufigsten vorkommende, wilde Blütenpflanze überhaupt. Den Bienen ist es auch noch warm genug, um dem süßen Nektar zuzusprechen.

Weisser-Klee

Am Rande bemerkt und damit ob der Blühfreude nicht gleich Frühlingsgefühle aufkommen.
Da gibt es etwas, was den Klee bei aller Präsenz zu etwas Besonderem macht. Klee verfügt über Phyto-Östrogene. Diese wirken wie Anti-Babypillen und lösen eine Scheinschwangerschaft aus, was zur Folge hat, dass die Säugetier-Weibchen nicht empfängnisbereit werden. Das kann als Strategie gegen Fressfeinde verstanden werden.

Geisterluke

Geisterluke
Pumpwerk Heinrichstraße - Düsseldorf-Mörsenbroich

Das meiste abgefallene Laub sieht so aus wie hier auf diesem Dach. Das trübe, graue Wetter lässt das Laub dahinwelken, ohne dass Xanthophyll oder Karotin ihre Farbigkeit prangen lassen. Grau und eher hässlich sieht das aus. Kommt noch solch eine Luke hinzu, dann, so glaubte ich als kleines Kind, wohnt dort ein schwarzer Mann oder ein gefährlicher Geist und machte einen Bogen um derlei seltene und ungewisse Orte. Je nebliger und dunkler es war, umso größer war dieser Bogen.

Gesetze

Ich bin da über eine Site gestolpert, die sich ‚sinnlose Gesetze’ nennt und sich in Fleißarbeit die Gesetzgebung vornimmt und in den USA die schönsten Perlen findet.

Da ist es in Topsail Beach, North Carolina, z.B. einem Hurrikane nicht erlaubt, die Stadtgrenze zu überschreiten.

oder

Wenn ein unverheiratetes Paar sich in einem Hotel einmietet und angibt, verheiratet zu sein, sind sie damit Kraft Gesetz verheiratet.

oder in Forest City, North Carolina

Bevor Sie mit einem Auto in die Stadt fahren, müssen Sie im Rathaus anrufen und Ihre Einfahrt ankündigen. Dies geschieht deshalb, damit die Bewohner ausreichend Zeit haben, Ihre Pferde anzubinden, bis Sie die Stadt erreicht haben.

oder

in Salt Lake City, Utha, ist es für Fußgänger verboten, eine Violine in einer Papiertüte zu transportieren

und in Trout Creek, Utah, dürfen Apotheker Schießpulver nicht als Kopfschmerzmittel verkaufen.

Ob das alles so noch Gültigkeit hat, kann ich nicht wissen. Ich bitte auch, mich nicht für die Seriosität der Page verantwortlich zu machen.
http://www.sinnlose-gesetze.de/ncarolina.htm

Blume des Jahres 2008

Distel
Carduus nutans
Asteraceae

Die Nickende Distel, eine Pflanze aus dem Umfeld ‚dörflicher Unkrautfloren’, so Loki Schmidt, die Präsidentin der nach ihr genannten Stiftung, wird von dieser Stiftung zur Blume des Jahres 2008 erklärt. Ihr Bestand sei gefährdet, heißt es.

Hier im Düsseldorf gibt es sie noch. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass es eine anerkannte Definition für eine ‚dörfliche Unkrautflora’ nicht gibt. Nun ja, nett gemeint und auch allgemein verständlich.
http://www.epochtimes.de/articles/2007/10/11/180541.html
Mehr zur Nickenden Distel und zur Interdependenz von Flora und Fauna gibt es hier:
http://www.stiftung-naturschutz-hh.de/blume/2008.htm

Schäuble die x-te.

Online-Durchsuchungs-Verlautbarung in der Bild am Sonntag

Die Lieblingspostille der Politik dient mal wieder als Sprachrohr für Schäubles Insistieren. An sich hat sich das wie gewesen. Doch diesmal macht Schäuble eine bemerkenswerte Einschränkung:

“Daher mein Drängen, die Online-Durchsuchung für Terror-Computer schnellstmöglich in das Gesetz zu nehmen", schrieb Schäuble in einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag"

Na dann bin ich ja fein raus. Ich habe keinen ‚Terror’-Computer sondern einen einer der gängigen großen Computerhersteller. Bei mir prangt ein angebissener Apfel auf dem lautlosen Kistchen und kein Schriftzug „TERROR Inc.“. Hach, noch mal davon gekommen.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Sch%E4uble%20Einf%FChrung%20Online%20Durchsuchung/265035.html

Samstag, 13. Oktober 2007

CoxOrange-Renetten

CoxOrange

Diese leckeren, kleinen, knackigen, saftigen, aromatischen, weder nach Pestiziden noch nach Fungiziden schmeckenden CoxOrange Renetten habe ich auf einem kleinen Markt ergattert.

Das zu einem sensationell niedrigen Preis. 0.99 € /Kilo.

Wie das? Sie sind zu klein für die Euro-Norm. (siehe Batterie) Aber CoxOrange-Renetten sind nun mal so klein. Es gibt sie auch in größer und wesentlich teurer. Aber dann bestehen sie aus Wasser, Düngemitteln und Pestiziden. CoxOrange gehören neben dem Roten Berlepsch nun mal zu meinen Lieblingsäpfeln. Umso schöner, dass es sie so richtig gut und lecker und duftend und überhaupt zu einem so angenehmen Preis gibt.

Da erfährt man überraschend Gutes. Lecker.

Negativliste

Aus einer Laune heraus habe ich hier mal eine Liste der 12 von mir am wenigsten geschätzten in Deutschland handelnden Firmen gemacht. Firmen nicht einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen. Also die Post nicht die Postboten, die ich sehr schätze.

1. GEZ
2. Siemens
3. Telekom
4. Deutsche Post
5. Deutsche Bahn
6. Arcor – vodafon
7. BBDO
8. Microsoft
9. Opel
10. Ford
11. McDonalds
12. Starbucks

Das ist eine Momentaufnahme. Morgen kann die schon wieder anders aussehen.
Eine Positivliste wäre viel schwieriger zu erstellen.

Da kämen mein Büdchen, mein Bäcker usw. in Frage.

Geliehene Bücher

Hofgarten1
Hofgarten – Düsseldorf-Pempelfort

Wenn man sich genüsslich im Bett wälzt und lange am Kopfkissen horcht, dann kommen einem seltene Gedanken. So auch dieser.

Wieviel Bücher habe ich in meinem Leben nicht schon verliehen. Nie habe ich mir aufgeschrieben, wer wann welches Buch bekommen hat. Es waren ja immer gute Freunde. Kein Problem.

Jetzt sind sie weg. Da es sicher Vielen so geht, hier eine Anregung.

Liebe Mitmenschen, die ihr hin und wieder Eure Augen über die Buchrücken in Euren Regalen schweifen lasst und dann in Euch Reaktionen wie "Das wollte ich doch immer schon mal wieder zurückgeben" aufkeimen, folgt diesem Impuls, auch wenn es peinlich sein sollte. Es ist nicht peinlich. Ihr bereitet echte Freude mit einem solchen Handeln.

Da kommt was zusammen

Da-kommt-was
Berliner Allee - Düsseldorf-Mitte

Pflaster

Pflaster

ISAF-Beteiligung Deutschlands

Die Beteiligung Deutschlands an der NATO-geführten internationalen Schutztruppe ISAF ist um ein weiteres Jahr verlängert worden. Mit verlängert worden ist auch der Einsatz von 6 Aufklärungsflugzeugen.

Während mir der Einsatz der Schutztruppen einleuchtet, habe ich schwere Bedenken, was die Aufklärung betrifft, weil die Ergebnisse dieser Aufklärung den von den USA geführten Enduring Freedom Truppen zur Verfügung gestellt werden und so dem von Bush unterstützten Morden dient.
http://www.ksta.de/html/artikel/1192140068575.shtml

Ehrenhof

Ehrenhof
Düsseldorf-Pempelfort

Big Brother Award 2007

Es ist mal wieder so weit. Gestern Abend wurden die Big Brother Awards verliehen. Es trifft die nicht ganz vorne in der Reihe der Debatte stehenden Rechtsverletzer. Aber keine Angst, Zypries ist dabei.

Eine Sonderbehandlung erfuhr Wolfgang Schäuble. Mit seinem ständigen Drängen um Ausweitung der Online-Durchsuchung in der Sicherheitsdebatte habe sich Schäuble "beachtliche Verdienste um das Datenschutzbewusstsein der Bürger und Bürgerinnen" erworben. Ihm wurde in diesem Sinne sogar die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Vereinigung für Datenschutz (DVD) angetragen, die unmittelbar vor der festlichen Big-Brother-Zeremonie in einem Nachbarsaal der Ravensberger Spinnerei ihren 30. Geburtstag feierte.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97313
Videostreams http://www.bigbrotherawards.de/news/bbas-im-tv

Alt Eller

Alt-Eller

Deutsche Bahn – Bundesregierung

Ein netter Mensch auf der Straße zu dem Streik bei der DB befragt, meinte dass dieser Napoleon – er meinte Mehrdorn – mal ordentlich zurechtgerückt werden müsse. Das nur am Rande und weil es mir trotz Holzschnittgrobheit gefallen hat.

Jetzt geht es aber um die Bundesregierung und was sie mit der DB vorhat selbst. Der Bundesrat hat die Pläne der Bundesregierung, die DB teilweise zu privatisieren, mit großer Mehrheit zurückgewiesen. Es war auch davon die Rede, das Vorhaben sei verfassungswidrig. Es herrscht die Befürchtung, dass die Verpflichtung der Bahn, die Fläche zu versorgen, Privatinteressen geopfert werden könne.

Da scheint sich trotz (oder wegen?) des guten Zusammenspiels von ‚Napoleon’ Mehdorn mit Minister Tiefensee Einiges am Bahnkonzept als faul zu erweisen. Dabei sind die horrenden Kosten, welche die Bahn verursacht und Subventionen in exorbitanten Höhen notwendig macht, noch gar nicht angesprochen.

Die Bahn ist ein durch und durch kranker Geselle. Wer da hinein investiert, ist es selbst schuld oder aber ... (ich will mich nicht strafbar machen.)
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Bundesrat%20Bahnreform/264828.html

Freitag, 12. Oktober 2007

Grau

Grau
Münsterstraße - Düsseldorf-Derendorf

Wenn nicht bald die Sonne scheint und das nicht nur für ein paar Stunden sondern viele Tage lang, dann wird das dieses Jahr nichts mit dem gelb-, rot-, orange-bunten Herbstlaub.

Zelt aufbauen

Cavalia-Zelt
Mörsenbroicher Ei - Düsseldorf-Mörsenbroich

Es besteht ein nicht nur gradueller Unterschied zwischen dem Aufstellen eines Zeltes auf dem Campingplatz und dem Aufbau eines großen Veranstaltungszelts.

Der Aufbau des Zelts scheint planmäßig voran zu schreiten. Allerdings hat es bei dem Aufstellen eines 6m x 6m großen Werbewürfels einen Zwischenfall gegeben. Zwei starke Manitou-Teleskoplader nahmen den Würfel an den Haken und stürzten um.

Bahn-Streik in Düsseldorf

Freitagnachmittags ist der Hauptbahnhof normalerweise ein einziges Geschiebe und Gehetze. Ganz anders heute Nachmittag. Gelöste Stimmung. Wenige Passagiere.

Die Streikposten hatten das einzige Schild, das besagt, dass dieser Betrieb bestreikt wird, an die Seite genommen und mit ihren Taschen fast unsichtbar gemacht.

Hbf-Streik

Leute guckten interessiert auf die Tafel mit den Abfahrzeiten. Das offensichtlich aber eher um Neugier zu befriedigen als sich als Betroffener die nächste Verbindung zu suchen. Die Tafel zeigte mehr Verspätungen als Totalausfälle an. Der Tresen, an dem Auskünfte eingeholt werden können, lag verwaist da.

Hbf-Departs

Die Lokführer scherzten und sprachen den Fressbuden, die auf dem Bahnhofsvorplatz stehen, zu. Ein Hauch von Happening lag über dem Bahnhofsvorplatz. Kämpferisch war da gar nichts.

Hbf-GDL-Futter

Frau von der Leyen will Kinder als Spitzel missbrauchen

Frau von der Leyen schreckt nicht davor zurück, Kinder als Spitzel einzusetzen. Ich finde das ungeheuerlich und zwar so ungeheuerlich, dass mir die Worte fehlen.

Der Text bei der FTD lautet:
Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will Kinder und Jugendliche als verdeckte Ermittler gegen den illegalen Verkauf von Schnaps, Zigaretten und Gewaltfilmen an Minderjährige einsetzen. Das sieht ein Gesetzesentwurf ihres Hauses vor, der der FTD vorliegt.

Kinder sollen gezielt dazu abgerichtet werden, unschuldig lächelnd Testkäufe zu machen und so Verkäufer zu entlarven. Das bedeutet, dass Kindern zugemutet wird, ein falsches Spiel zu spielen. Das prägt. Dies umso mehr, als diese Kinder sich auf der guten Seite wähnen und das Üble ihres Handelns gar nicht verifizieren.

So erprobt kann man die Kleinen, wenn sie heranwachsen, auch auf andere Unregelmäßigkeiten ansetzen und sie bei dem sich abzeichnenden Überwachungssystem letztendlich zu bestens funktionierenden, pharisäerhaften, freiwillig und aus eigenem Antrieb handelnden Denunzianten erziehen.

Das ist nicht konservativ. Das ist schlimmer.
Ich denke, Frau von der Leyen ist unverzüglich ihres Postens zu entheben.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Von%20Leyen%20Kinder%20Ermittler/264652.html

Eva

Man kann auch ohne Studium Blond sein. Und wenn man dann noch Eva heißt, stehen einem eine großartige Karriere ins Haus und weiße Zähne im Gesicht.

Dann darf man die schwäbischen Vorgärten bewundern, blaue Augen haben und sich für extrem schlau halten, seine Beinmuskulatur im Harz trainieren, in Norddeutschland so tun, als beherrsche man das bayrische Idiom, in Hamburg den klaren Geist beschwören, eine Ecke um Heiligendamm empfehlen, im Auerbachkeller Goethes Nachdenklichkeit vor einem Radebeuler Rotwein nachspielen wollen und sich in Köln Sorgen um den Dom machen.

Ja, ich habe die offizielle Seite der Eva Hermann aufgesucht. Es ist unglaublich. Nicht nachmachen. Es ist traurig und überflüssig, auch wenn sich dort die nicht gestellte Frage, was noch übler als das Musikanten Stadl sei, beantwortet.
http://www.eva-herman.de/

Unterwegs

Unterwegs1

In der Sonne ist es dann doch wärmer.

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Holzfeuerung

Mal abgesehen vom dem Quatsch, dass durch Holzfeuerung auch nur ein Gramm CO2-Ausstoß vermieden werde, die Sache ein Nullsummenspiel sei, kommt jetzt noch hinzu, dass Holzfeuerungen inzwischen schon mehr Feinstaub ausstoßen als der gesamte Autoverkehr. Das hat sich jetzt bis zu den Luftkurorten herumgesprochen. Dort werden die Höchstgrenzen für Feinstaub regelmäßig überschritten. Das führt letztendlich zur Aberkennung des Status Luftkurort, was ja noch deren Sache wäre. Aber es trifft uns alle.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,507680,00.html

Hundeakademie statt Nobelpreisträger

Deutschland freut sich, gleich zwei Nobelpreisträger aufweisen zu können. Beide Herren sind schon etwas älter, haben ihre Ausbildung also zu einer Zeit genossen, als so manche Reform noch nicht einmal angedacht war.

Das werden voraussichtlich auch die letzten Nobelpreisträger in unserem schnuckeligen Land sein. Ab jetzt gibt es fast ausschließlich Studenten, die mit einem Bachelor-Lehrgang, einer verschulten Ausbildung abgespeist werden. Wie soll da ein Nobelpreisträger bei herausspringen?

Andererseits hat mich die Nachricht erreicht, dass dieses Jahr das Angebot an Trüffeln sehr klein ausfällt und dass in Deutschland mehr Trüffel wachsen, als bekannt ist. Hier fehlt es an gut ausgebildeten Trüffelhunden.

Wie komme ich von Nobelpreisträgern auf Trüffelhunde? Recht einfach. Wenn schon die Ausbildung an Universitäten nur noch schmalspurig verläuft, sollte man vielleicht auf Trüffelsuche umstellen und den dafür benötigten Hunden jene Qualität der Ausbildung zukommen lassen, die man den Studenten verwehrt.

Ich seh’ sie schon, die Hundeakademie, ausgezeichnet mit dem Goldenen Adler mit schwarz-rot-goldenem Schwanz und einer Trüffel als Herz.

„Endlich wieder Weckmänner“

Weckmaenner
Duisburger Straße – Düsseldorf-Pempelfort

Da wundert man(n) sich. Oder hat jemand Sehnsucht nach dem November?

Das Herz und die Kippe

Hochzeitsflitter

Durch das einen Spalt offene Portal

Die Serpentinen vom Mittelmeer hoch in die Seealpen. Die Katzen in den toten Dörfern. Drei alte Frauen, die Bohnen döppen und dann die Rosenfelder jenseits der Palmen und Zypressen. Doch ein Museum. Lèger. Man sagt, hier werde Parfum hergestellt. Und unten am Meer herrscht das Glücksspiel. Mein Auto ist hier einzigartig. Darauf kommt es an. Der Duft von Gewürzpflanzen.

VitaminBar

VitaminBar
Duisburger Straße - Düsseldorf-Pempelfort

Würstchen mit Orangensaft ist auch nicht viel besser als ein Dinosaurier mit Pantoffeln.

Die Pantoffeln des Dinosauriers

Die Pantoffeln des Dinos hätten nicht Grün sein sollen. Nein, auch nicht rosa. Braun? Schwarz. Nein.
Es war eine verrückte Idee, dem Dino Pantoffeln anzuziehen.
Aber was hätte ich schreiben sollen, wenn Dino keine Pantoffeln getragen hätte?

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Notiz des Chronisten

Während ich heute von einer mir nicht erklärlichen aber sicher nicht grundlosen Unruhe ergriffen war, hat sich Erfreuliches ereignet.

Der in Afghanistan entführte deutsche Ingenieur Rudolf Blechschmidt ist nach fast drei Monaten Geiselhaft wieder frei.

Der Deutsche Peter Gruenberg vom Forschungszentrum Juelich ist am Dienstag gemeinsam mit dem Franzosen Albert Fert mit dem Nobelpreis fuer Physik ausgezeichnet worden. Sie erhalten die Auszeichnung fuer die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstandes (GMR), welchen beide unabhaengig voneinander 1988 entdeckt haben.

Die Königlich-Schwedische Akademie in Stockholm ehrte am Mittwoch den Berliner Grundlagenforscher Gerhard Ertl für seine "Studien von chemischen Verfahren auf festen Oberflächen". Die Arbeiten des gebürtigen Stuttgarters ermöglichten unter anderem eine bessere Abgasreinigung bei Autos und lieferten eine Erklärung für den Abbau der Ozonschicht.

Das sollte hier Erwähnung finden, obwohl es die Spatzen von den Dächern pfeifen, es Inhalt aller Nachrichten und Gazetten ist.

&

und
Duisburger Straße - Düsseldorf-Pempelfort

Parkplatz mit Prellschutz

Parkplatz-mit-Prellschutz
Sterngasse - Düsseldorf-Pempelfort

Informative Werbung

Informative-Werbung

Psychische Gesundheit

Heute schreiben wir den Internationalen Tag der psychischen Gesundheit. Nicht ganz unproblematisch, denn wer bestimmt, was psychisch gesund ist?

Koe

Wenn ich mir da so manche Beurteilungen ansehe, dann bin ich lieber verrückt. Macht einfach mehr Spaß. Ist eine Menge interessanter.
http://gesundheit-adhoc.de/index.php?op=show&page=0&msgNr=2405

Klein Richie wünscht

kicks lach Guten Morgen bommeber appebocken

Klein-Richie

Dienstag, 9. Oktober 2007

Ursulinengasse

Ursulinengasse
Düsseldorf-Altstadt

Pseudomonas syringae

Rosskastanien leiden neuerdings nicht nur unter der Miniermotte sondern auch unter einem Bakterium, dem Pseudomonas syringae.

Das Krankheitsbild wird folgendermaßen beschrieben: Am Hauptstamm und an den Ästen treten einzelne blutende Stellen sowie Risse und Dellen auf. Das Laub ist heller, mit zunehmender Erkrankung welken einzelne Äste und ganze Bäume, die später absterben.

Ein Gegenmittel gibt es (noch) nicht.

Pseudomonas syringae ist ebenfalls Auslöser des Zwetschgensterbens. Dazu heißt es: Das auf Pseudomonas-Infektionen zurückzu-
führende Zwetschensterben ist ausgesprochen
schwierig zu bekämpfen, denn es sind weder
hoch resistente (immune) Sorten noch
systemisch wirksame Bakterizide verfügbar.
Eine Abwehr des Erregers kann daher nur
darauf abzielen, den Infektionszyklus zu
unterbrechen. Das ist neben direkten Pflan-
zenschutzmaßnahmen vor allem durch eine
Optimierung der obstbaulichen Produktions-
technik möglich.
Neuanlagen sollten nur auf für Zwetschen
geeigneten Standorten erstellt werden. Ins-
besondere frostgefährdete Lagen wie Senken
sowie Böden, die zur Staunässe oder
Trockenheit neigen, sind zu meiden.
Bei Neuanlagen sollte auf hoch anfällige
Sorten (Cacaks Schöne, Hanita, Valjevka)
zugunsten weniger anfälliger
Sorten
(Pitestean, Presenta) verzichtet werden. Die
Bewertung der Pseudomonas-Anfälligkeit von
Zwetschensorten ist nur durch aufwendige
Felderhebungen möglich, sodass für die
meisten Sorten noch keine Einstufung mög-
lich ist.


Pseudomonas syringae befällt auch die Zuckerrübe. Dort dringt das Bakterium in Risse geschädigter Blätter ein. Der Schaden ist jedoch gering, da die Schadstellen überwachsen und eliminiert werden.

Historisch kennt man Schadbilder des Erregers seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. an Ölbäumen. Erst 1886 entdeckte man den Zusammenhang der Schäden mit einem Bakterium. Man nannte dieses Bakterium Bacillus oleae. Damit erklärt sich auch die Nomenklatur der Species syringae, schließlich handelt es sich bei Syringa (Flieder) um ein Ölbaumgewächs.
http://www.fw.tum.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/OLEA/oleabakt.html
http://www.gartentechnik.de/News/2007/10/05/kastanien_neue_krankheit/

Gehweg

Gehweg

Tiefensee

Die Bundesbahn ist seit einiger Zeit in aller Munde. Dabei geht es nicht nur oder sogar weniger um Streiks von ein paar Lokführern sondern vordringlich um die Leistungsfähigkeit der Bahn in der Fläche und deren beabsichtigten Börsengang.

Bei aller Diskussion wird ein Aspekt völlig vergessen.

Es gilt als ausgemacht, dass das Auto einer der wesentlichen Luftverschmutzer ist und im Sinne der Umweltbilanz nicht mehr zu halten ist. Stattdessen soll öffentlicher Verkehr ob auf der Schiene oder als größere, straßengebundene Einheit und deshalb CO2-Ausstoß verringernd den Verkehr übernehmen.

Jetzt kommt Minister Tiefensee daher und will Strecken mit geringem oder relativ geringem Passagieraufkommen nicht mehr subventionieren, was so verstanden wird und wohl auch verstanden werden soll, dass diese Strecken stillgelegt werden.

Hat die bisherige Handhabung von Strecken in der Fläche dafür gesorgt, dass der potentielle Kunde sich gezwungen sah, sich nicht nur ein sondern für die Familie sogar ein zweites und auch drittes Auto anzuschaffen, so wird hier der Vermehrung der Dreckschleudern jeder Boden bereitet. Die Kriterien, die Tiefensee zugrunde legt, ähneln denen der Bahn auf frappante Weise. Man kann zu der Auffassung kommen, Tiefensee wolle die Privatisierung der Bahn mit allen Mitteln unterstützen.

Angebracht wäre es, Fehler der Vergangenheit zu korrigieren und sich um eine Steigerung der Attraktivität der Bahnstrecken zu bemühen. Schließlich sind die Strecken in der Fläche Zubringer zu den schnellen Langstreckenverbindungen. Umgekehrt, wer erst einmal in seinem Auto sitzt, der parkt das nicht kostenpflichtig und steigt in die Bahn um, sondern fährt die Strecke als Ganzes mit seinem Auto.

Eine ganz andere Sache sind die Kosten, die der öffentliche Verkehr heute immer noch verursacht. Da läuft etwas hochgradig schief. Es kann nicht sein, dass größere und dann auch noch auf Schienen relativ widerstandsfrei rollende Einheiten ein Kostenniveau erreichen, dass dem Individualverkehr gleichkommt. Da kann grundsätzlich etwas nicht stimmen.

Die Aufgabe lautet nicht, Bahnstrecken zu schließen sondern die Bahn dergestalt attraktiv zu gestalten, dass sie ohne Subventionen wesentlich billiger funktioniert als der die Luft verpestende Individualverkehr. Es scheint, dass die Subventionen die Bahn daran hindern, vernünftig zu handeln.

Humanes-Sterben

Insofern wäre das Vorgehen Tiefensees zu bejahen. Aber so scheint es nicht gemeint zu sein. Und deshalb ist ein Minister Tiefensee für seinen Posten kaum geeignet, denn es ist nicht anzunehmen, dass ihm jene Menge Hirn zufließt, der es bedarf, die Bahn attraktiv zu gestalten. Für Mehdorn gilt, dass er seine Perspektive weg von einem Börsengang hol' der Teufel wie auch immer hin zu Gedanken hinsichtlich Kostensenkung und Attraktivtätssteigerung der Bahn verändern oder selbst abtreten muss.

Achja, Merkel. Na, die redet. Auch von Ökologie. Und redet und redet und .....
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:L%E4nder%20Bahnh%F6fe/263167.html

120 Meter Kaiserstrasse

Die Kaiserstraße in Düsseldorf ist eine durch eine von Bahngleisen bestimmte Trasse in zwei Fahrbahnen getrennte, mehrspurige Straße. Sie bildet als Verlängerung der aus dem Norden kommenden Straßen, dass Einfallstor in die engere Innenstadt und hat ein hohes Verkehrsaufkommen.

Sie verbreitet also keine kaiserliche Pracht. Diese ist, bleiben wir bei Herrschern, der Königsallee vorbehalten, auch wenn dort das Bewerfen eines Königs mit Pferdeäpfeln der Auslöser für die Umwidmung der Kastanien Allee in Königsallee ausschlaggebend war. Die Kaiserstraße erhielt ihren Namen in Erinnerung an den Einzug Napoleons in diese Stadt durch eben diese Straße.

Eine Straße, die ein Finanzamt beherbergt, ist selten von besonderer Schönheit und Beliebtheit. So fällt sie architektonisch nicht gerade durch Glanzlichter auf, sieht man mal von einem kleinen, hermetisch abgeschlossenen, weiß getünchten Kloster als Besonderheit ab. Und doch hat sie etwas, was sonst keine Straße der Stadt aufweisen kann, die höchste Dichte an Geschäften, die Brautmode fertigen und anbieten. Das auf dem kurzen Stück zwischen Stern- und Nordstraße.

Honeymoon

Honeymoon-
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Vor diesem Geschäft findet man immer wieder junge Frauen, die sich hinschmelzend-seufzend versichern: "Allein schon wegen eines solchen Kleides lohnte es sich zu heiraten."

Hüsniye Moda

Huesniye-Moda
Kaiserstraße- Düsseldorf-Pempelfort

Kapellstrasse

Kapellstrasse1
Kapellstraße - Düsseldorf-Pempelfort

ti amo

ti-amo
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Braut Outlet

Braut-Outlet
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Der Name lässt meinen, dass man dort weniger Bekleidung als vielmehr etwas angeschmuddelte, schwer an den Mann zu bringende Bräute im Sonderangebot bekommt. Das Schaufenster lässt vermuten, dass diese Bräute recht kopflos sind.

Galerie der Braut

Galerie-der-Braut
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Veronica

Veronica
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

‚Schuld’ daran ist

Dieses Gebäude

Dieses-Gebaeude
Inselstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Das Standesamt,

Standesamt
Inselstraße- Düsseldorf-Pempelfort

welches zwar nicht auf der Kaiserstraße zu finden ist aber direkt um die Ecke mit Blick auf den Hofgarten auf der Inselstraße.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren