Musik

Donnerstag, 1. November 2007

Guter Abzug

Guter-Abzug-Crew
foto: ralf siemers

Ich hatte es hier angekündigt. Am Rande der Lesung von Peter Glaser im Heinrich Heine Institut trafen sich die Leute, die vor 25 Jahren die Dokumentation GUTER ABZUG erarbeitet hatten. Xao Seffcheque sucht man vergebens auf dem Bild hier. Er war zwar kurz anwesend, hatte dann aber noch einen anderen Termin und wollte wiederkommen, tauchte aber bis zum Ende der Veranstaltung nicht wieder auf. Ist halt ein Grazer. Wird wohl irdendwo einen Kaffee bekommen haben, der einen Grazer sofort jeder Hektik enthebt und zu einer Personifizierung des andauernden Verweilens erstarren lässt. Der übrige Haufen hat sich köstlich amüsiert.

KIK – Kick? Assoziationen

Kik

Hip-Hop

Ganz klar.. erstmal zum REAL und Lotto spielen! Spiel 77 und Super 6 mitgenommen, paar DVDs eingeshopt, bei KIK nach paar Jogginghosen Schnäppchen geguckt, nen halben Gockel eingeschmissen und wieder ab nach Hause...!!

Zuhause dann noch paar Pizzen gemacht und die Lottozahlen gecheckt... war wohl eher nichts mit Selfmade Millionär!! Aus Protest dann nochmal 50 Euro bei 9Live verspielt...NICE!!!

Mund auf – Sprache rein
Kik zum Weltspartag
Kik und der Verdacht des Lohndumpings

Montag, 29. Oktober 2007

25 Jahre GUTER ABZUG

Schamlose Selbstbespiegelung

Nachmittag-im-Ratinger-Hof
Nachmittag im Ratinger Hof

Am Rande der Lesung von Peter Glaser im Heinrich Heine Institut am 31. Oktober 07 ergibt sich ein ganz seltener Moment. Alle Autoren der Dokumentation GUTER ABZUG* treffen nach 25 Jahren zufällig wieder aufeinander. Das sind Karin Dreier (Düsseldorf), Susanne Wiegand (Athen), Peter Glaser (Berlin), Xao Seffcheque (Köln) und ar/gee gleim (Düsseldorf).
Eigentlich müsste da Champagner fließen, aber es wird nicht mal zum Bier reichen. Zu kurz die Zeit und zu sehr eingespannt in die Notwendigkeiten des Tages sind die einzelnen Teilnehmer. Nun ja, wir werden sehen, was sich machen lässt.

Ich freu mich, alle mal auf einem Haufen wieder zu sehen.

sturclub
recordsale
ox-fanzine

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Rock und Revolte

Wer sich für die Jugendkultur der letzten Jahrzehnte interessiert, der kann sich dieser im Aufbau befindlichen Linksammlung bedienen.

http://www.rockarchiv.infopartisan.net/links/index.html

Sonntag, 30. September 2007

Badges

Badges
Pop am Rhein - Heinrich Heine Institut

Dienstag, 25. September 2007

Beate Bartel - Mania D

Beate-Bartel

Beate Bartel war 1980 die erste Bassistin der Einstürzenden Neubauten. Sie verließ diese aber bald und gründete mit Gudrun Gut und Bettina Köster Mania D. Des weiteren spielte Beate Bartel bei Liaisons Dangereuses, Matador, Krach und BPWW.
http://brotbeutel.blogspot.com/2006_06_01_archive.html

Montag, 24. September 2007

Lora Logic - Krefeld 1981

Lora-Logic
http://www.le-musterkoffer.de/alpha/thompson03.html

Donnerstag, 20. September 2007

Rip Off - Hamburg 1980

Rip-Off

"Rip Off" ist zunächst mal ein kleiner Laden an der Ecke der Feldstraße im Hamburger Karolinenviertel. Dort gibt's Platten, Fanzines und sonstige Punk-Literatur, aber auch (und vor allem) Badges, Stickers, T-Shirts und was der Punk tagtäglich sonst noch so braucht. Ein paar Häuser weiter hat Alfred das größere der beiden Zimmer seiner Hinterhofwohnung für die Plattenkartons freigemacht und sich ein Tastentelefon mit langem Kabel geleistet - das ist der "Rip Off"-Plattenversand. Den Laden macht zumeist Klaus Maeck, Jahrgang 54, während sich Alfred Hilsberg, Jahrgang 47, neben seinen zahlreichen Jobs als Freischaffender und
-schwebender um den Plattenvertrieb das "Rip Off"-eigene "Zickzack"-Label und um die Tourneeplanung kümmert.


aus: Untergrund und Unternehmer (Teil 1)
http://mitglied.lycos.de/RaFuchs/ndw/sounds/sounds13.htm

Pop komm! Bitte, bitte.

Blurt-1985
Blurt, 1985

Dem Herrn Glos kommt’s. Er will den Export „deutschen Liedguts“ fördern. Wann und wo lebt der Mann?

Es geht um deutsche Töne Er lobt die deutsche ’Kreativwirtschaft’

Da ist Leben drin. Da merkt man, wie der Funken überspringt. Echt, der Mann hat’s drauf.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96215

The Ostrich

The-Ostrich

Deutschlands erstes Fanzine

Gesehen bei

Pop am Rhein
Heinrich Heine Institut, Düsseldorf

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 6943 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren