Freitag, 26. Oktober 2007

Ratinger Hof nachts um halb drei (1982)

Ratinger-Hof-nachts
Ratinger Straße - Düsseldorf-Altstasdt

Man achte auf die Transportkiste für Schallplatten

„Welche Nummer hast Du?“

Das ginge noch. Aber „Welche Nummer bis Du“ ist eine ganz andere Frage.

Nummern haben wir schon viele. Telefonnummer, Ausweisnummer, Passnummer, Steuernummer. Diese Nummern stehen jeweils für speziell erfasste Daten. Eine Vernetzung dieser Daten ist nicht angedacht und kann nicht so leicht automatisiert werden.

Die Nummer, die wir sind, nämlich die vorgesehene digitalisierte Steuernummer, die entschieden mehr Daten repräsentiert, als die alten Nummern es taten, kann ohne Weiteres auch an anderer Stelle als dem Finanzamt und das bundesweit genutzt werden.

Bei all den bekannten Versuchen, den Überwachungsstaat einzuführen, ist das ein dicker Brocken mit eingebautem Missbrauch. Da schrillen alle Alarmglocken. Das meint auch Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für Datenschutz.
http://www.n-tv.de/871499.html

Ein Sprung in der Tasse

Das könnte man wörtlich nehmen und es ergäbe einen Sinn.
Doch hier handelt es sich gar nicht um eine Tasse.
Mal wieder ist es ein jiddisches Wort, welches der Sache zu Grunde liegt.
toshia = Verstand
Nicht mehr alle Tassen im Schrank haben
Eine trübe Tasse

Das alles erklärt sich besser und richtiger, wenn man um toshia, den Verstand, weiß.

You must try

You-must-try

Unsere Kanzlerin

Angela Merkel muss sich im Land aufhalten, man hört nichts von ihr. Naja, sie ist auf dem Sprung nach Indien. Noch gehen ihr die Länder nicht aus, die zu besuchen ihr zu Hause Ansehen einbringen soll.

Aber langweilt die Methode nicht langsam? Vielleicht spricht sich ja auch hier zu Hause rum, dass sie international eine Lachnummer darstellt.

Mrs. Feelgood spricht mit den heiligen Kühen.
Schließlich ist bald Halloween.
Und fährt sie nach Australien
Geht’s um Mineralien.
Auch in Namibia
ist Tralala
und in Togo
tanzt sie Pogo

Pogo2

Der Tag danach

Hbf-innen

Der Tag nach dem Bahnstreik. Gegen 12:00h am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Der Betrieb auf dem Bahnhof erscheint normal. Die Anzeigetafel zeigt allerdings fast nur Verspätungen und drei Züge, die komplett ausfallen an, obwohl ab 8:00h nicht mehr gestreikt wird.

Departs

Der Andrang auf den Bahnsteigen hält sich in Grenzen. Voll ist der Bahnsteig nur da, wo eine regionale, private Bahn hält. Die Linie Kaarst – Neandertal.

Regio

Der gewöhnliche Pendler ist gelassen und liest sein Boulevardblatt in der Raucherzone am Ende des Bahnsteigs.

Pendler-mit-Zeitung

Es ist nicht seine Sorge, wie die Weichen in Zukunft gestellt werden.

Weichen

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/790710.html
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Bahn%20GDL%20Ultimatum/270581.html

Einer packt's

Stillstand1

Schlechte Laune der Berliner

Ah. Jetzt versteh’ ich. Da wunder’ ich mich über Jahre, dass die Berliner so übelgelaunt daherkommen. Es gibt eine Erklärung. Die Berliner sind jene, die am kürzesten schlafen in der Republik. Zu viel Hektik, zu viel Unterhaltung und das auf Kleinbürgerbühnenniveau.

Grundvoraussetzung für die Misere sind jedoch: Zu wenig Gelassenheit. Kein Savoir Vivre. Kein Dolce far niente. Kaiserlich preussisches Strammstehen- und Pflichterfüllungstrauma als Mauer im Kopf.

Das muss reichen

Das-muss-reichen

Ein Lager aus Ästen, eine Pizza (Hartz IV) und was Wärmendes auf der Leine dem Ast. So geht’s zur Not.

3:00 h nachts.

black-stripe

3:00 h nachts, dass ist die Zeit, in der es am ruhigsten ist. Die meisten Menschen schlafen. Der Autoverkehr beschränkt sich auf ein gelegentlich vorbeirauschendes Taxi. Steínmarder hört man nicht. Selbst das Sterben einer Maus in den Fängen einer Eule geschieht lautlos.

Zu dieser Zeit ist es dermaßen ruhig und menschenleer, dass es selbst für Wildschweine möglich ist, sich unbemerkt der Straßen zu bemächtigen und sich ihre Nahrung in den Hinterhöfen der Stadt zu holen. Eigentlich würden Wildscheine um diese Zeit auch gerne schlafen. Aber Wildschweine sind anpassungsfähig und gute Beobachter. So verlegen sie sich eben auf diese Zeit.

Da es bei Wildscheinen um Tiere mit Geschmack handelt, meiden sie Gegenden mit Redaktionen und Auslieferungszentren der Bíldzeitung. Obwohl sie nicht lesen können, spüren sie das Falsche an und in diesem Boulevardblatt. Das haben sie vielen Zweibeinern voraus. Daher der Satz: „Bildzeitung liest doch kein Schwein.“

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Zwangsverrentung

Mehr als ein neuer Begriff. Worum geht’s?

Faule-Tomate1

Wenn jemand arbeitslos ist und Hartz IV beantragt, muss er sein gesamtes Vermögen angeben. Jetzt sind ‚clevere’ Politiker auf die Idee gekommen, dass Rentenansprüche zu eben jenem Vermögen zu zählen sind. Ein Rentenanspruch entsteht bei Frauen mit dem 60. Lebensjahr und bei Männern 8 Monate später. Der Trick ist, diese Mitmenschen zwangsweise zu verrenten. Dergestalt entstehen die Rentenansprüche realiter und können so gegen Hartz IV aufgerechnet werden.

Das spart Zahlungen des Arbeitslosengelds II und schönt die Statistik. Diese Zwangrentner fallen aus dem Aufgabenbereich der Arbeitsagenturen und haben ihren Anspruch auf Vermittlung unwiederbringlich verloren. Die Rente ist zwar geringer aber das schert die Politik, die gerade in letzter Zeit darauf abhob, die Älteren wieder in Arbeit zu bringen, nicht.

Wie war das noch mit der Rente ab 67?

Irgendwie widersprüchlich. Nicht wahr?
http://www.n-tv.de/870831.html

Peter Glaser liest

Glaser-liest

31.10.2007, Pop am Rhein: POP-Poetiken II, Beginn: 20 Uhr
Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Bilker Str. 12-14, 40213 Düsseldorf

Zur Detonation der Lage: Düsseldorf von den 80er Jahren bis heute

Peter Glaser: Lesung
Lehn/Schmickler: Live-Elektronik

Moderation: Enno Stahl (Heine-Institut)

Eintritt: 7,00 / 5,00 Euro

Kartenreservierungen unter: 0211-89-92902 oder Email: ilona.terstappen@stadt.duesseldorf.de

Ein wenig wie ein bleicher Falter

bleiches-Solanum
Solanum nigrum
Solanaceae

sehen die herbstlich chlorophyllfreien Blätter des Schwarzen Nachtschattens aus.

Umzug spezieller Art

1.000 Tonnen Kirche fahren frisch gesegnet im Schritttempo von Heuersdorf nach Borna. Das ist wesentlich schwieriger zu bewerkstelligen als der Umzug von Holzhäusern in den USA, von denen man schon einmal spektakuläre Bilder sieht.
http://www.ftd.de/politik/international/270179.html

Fassade mit Düsseldorfer Wappen

Wappen-am-Haus
Bastionstraße - Düsseldorf-Altstadt

Wenn schon, denn schon

In Bayern werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Das Rauchen in bayerischen Gaststätten und öffentlichen Gebäuden soll vom kommenden Jahr an strikt verboten sein. Auch in Bierzelten und Vereinsheimen darf künftig nicht mehr geraucht werden. Darauf hat sich die CSU-Landtagsfraktion nach einer mehrstündigen Diskussion am Mittwoch geeinigt.

Das ist eindeutig und enthebt Wirte und Behörden von Zweifelsfällen und vermeidet so verbreitet die Bildung einer jäh juristisch steilen Stirnfalte.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/950/139659/

Literaturbüro NRW

Literaturbuero
Bilker Straße - Düsseldorf-Altstadt
http://www.literaturbuero-nrw.de/index.html

Dokumentationszentrum über Flucht und Vertreibung

Das von Frau Merkel propagierte Mahnmal für die deutschen Vertriebenen wandelt sich vernünftigerweise in ein Dokumentationszentrum unter den Fittichen des Deutschen Historischen Museums in Berlin.

Das lässt hoffen, dass es sich dabei nicht wie befürchtet um ein Symbol nationaler Erweckung sondern um ernsthafte, wissenschaftlich begleitete Dokumentation handeln wird. Fein so.
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/das-zentrum-fuer-vertriebene-kommt/?src=AR&cHash=f51ab1d818

Panik

Panik

MESZ – MEZ

In der Nacht auf Sonntag wird uns die im März geklaute Stunde zurückgegeben. Wir stellen unsere Uhren wieder auf Normalzeit um.

Winterzeit ist in diesem Zusammenhang ein verfehlter Ausdruck. Winterzeit ist jene Zeit, in der es kalt und in vielen Regionen Schnee zu erwarten ist, mit Adventskranz und Weihnachtbaum das Licht beschworen wird und welche zumindest gefühlt mit dem Karneval, dem ersten Fruchtbarkeitsfest im Jahr, endet.

Die EU-Kommission konnte keine Energieeinsparung auf Grund der Sommerzeit feststellen. Soviel ist schon von dem Bericht der Kommission, der zum Jahreswechsel erscheinen soll, durchgesickert. Die nicht ganz billige und auch gesundheitsschädliche Umstellung zweimal im Jahr ist somit wenig sinnvoll.

Es ist nur zu hoffen, dass es das letzte Mal war, dass wir alle dermaßen an der Nase herumgeführt werden, uns unnötigerweise Stress zugefügt und unsere Gesundheit dermaßen schnöde geschädigt wird.
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=21489
http://www.pressetext.com/pte.mc?pte=071025030

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Umzüge aller Art

Umzuege
Kaiserstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Erst mehrdeutig wird's schön

Frauen frieren eher

Frauen frieren bei gleichen Temperaturen, bei denen Männer sich noch wohl fühlen. Frauen halten das Eintauchen in kaltes Wasser besser aus als Männer.

Männer haben mehr Muskeln und verbrennen mehr, Frauen haben mehr Fett und sind besser isoliert. Unbeantwortet bleibt, wieso Frauen in der Wohnung oder an der Haltestelle wartend nicht ebenfalls besser isoliert sind.

Schon wieder so ein Welträtsel, das Frauen uns Männern aufgeben.

Und wie ist das mit fetten Männern und mageren Frauen? Bei der Frage lassen uns solche Studien allein. Also bleiben wir dabei, dass unsere weibliche Begleitung friert und dies äußert. Wir glauben ihr und sorgen dafür, dass sie ins Warme kommt oder leihen ihr unser Sakko. Ist doch ganz einfach und viel persönlicher. Da brauchen wir keine pauschalierende Erläuterung.

Wenn sich nicht so viele Leute langweilten, gäbe es weniger dieser überflüssigen, weil schlecht gemachte Studien ohne einen Fitzel neuer Erkenntnisse.
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/frauen_frieren_leichter_als_maenner_1.573524.html

Feierabend

Feierabend1

Mutter meldet die Aufzucht ihrer Kinder als Gewerbe an

In Möckmühl in der Nähe von Heilbronn hat eine Frau eine Firma zur "Aufzucht und Pflege von Säugetieren " angemeldet. Der ermittelnden Behörde erklärte sie, dass sie sich um steuerliche Vorteile für ihre Kinder bemüht habe.

Teile der Presse machen daraus, dass diese Mutter ihre Kinder wie Tiere aufziehe. Dabei ist das doch nur ein Zeichen dafür, dass die Steuerlast inzwischen so hoch ist, dass auch zu solchen Finessen gegriffen wird. Noch verständlicher wird das Vorgehen, wenn man sich vergegenwärtigt, dass das im Ländle passiert. Da geht’s halt um jede Schindel am Haus und das in diesem Fall zum Vorteil der Kinder.

Ich finde, wenn Ursula von der Leyen sich als Familienministerin umgeben von einem Rudel rosa Kaninchen fotografieren lässt, dann liegt diese Gewerbeanmeldung allzu nahe.
http://tagblatt.de/35653127

Hierzu passt auch diese Studie
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/26/0,3672,7112410,00.html

Herbstfeuer im Hinterhof

Herbstfeuer
Düsseldorf-Altstadt

Verdrossnen Sinn im kalten Herzen hegend,
Reis ich verdrießlich durch die kalte Welt,
Zu Ende geht der Herbst, ein Nebel hält
Feuchteingehüllt die abgestorbne Gegend.

Die Winde pfeifen, hin und her bewegend
Das rote Laub, das von den Bäumen fällt,
Es seufzt der Wald, es dampft das kahle Feld,
Nun kommt das Schlimmste noch, es regent.

Heinrich Heine

In Kalifornien sind die Feuer echt.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2844615,00.html

Rock und Revolte

Wer sich für die Jugendkultur der letzten Jahrzehnte interessiert, der kann sich dieser im Aufbau befindlichen Linksammlung bedienen.

http://www.rockarchiv.infopartisan.net/links/index.html

Mini Milano

Mini-Milano
Flinger Straße - Düsseldorf-Altstadt

Katze im Hinterhof posierend

Katze1
Im Hinterhof des Heinrich Heine Institus - Bilker Straße - Düsseldorf-Altstadt


Erinnerung

Dem einen die Perle, dem andern die Truhe,
O Wilhelm Wisetzki, du starbest so fruhe -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.

Der Balken brach, worauf er geklommen,
Da ist er im Wasser umgekommen -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.

Wir folgten der Leiche, dem lieblichen Knaben,
Sie haben ihn unter Maiblumen begraben -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.

Bist klug gewesen, du bist entronnen
Den Stürmen, hast früh ein Obdach gewonnen -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.

Bist früh entronnen, bist klug gewesen,
Noch eh' du erkranktest, bist du genesen -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.

Seit langen Jahren, wie oft, o Kleiner,
Mit Neid und Wehmut gedenk ich deiner -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.

American Neons

American-Neons
Berger Straße - Düsseldorf-Altstadt

Heinrich Heine

Heinrich-Heine
Im Hinterhof des Heine Instituts - Bilker Straße - Düsseldorf-Altstadt

Die Flaschen sind leer

Die Flaschen sind leer, das Frühstück war gut,
Die Dämchen sind rosig erhitzet;
Sie lüften das Mieder mit Übermut,
Ich glaube sie sind bespitzet.

Die Schulter wie weiß, die Brüstchen wie nett!
Mein Herz erbebet vor Schrecken.
Nun werfen sie lachend sich aufs Bett,
Und hüllen sich ein mit den Decken.

Sie ziehen nun gar die Gardinen vor,
Und schnarchen am End um die Wette,
Da steh ich im Zimmer, ein einsamer Tor,
Betrachte verlegen das Bette.

So lange es noch geht

So-lange-es-noch-geht

Zigarettenautomat im 'Uerige'

Dienstag, 23. Oktober 2007

Die Welt

Welt
Luisengymnasium
Kasernenstraße - Düsseldorf-Mitte

Verpackt

Verpackt
Kasernenstrasse - Düsseldorf-Mitte

Im Uerige

Uerige2
Berger Straße - Düsseldorf-Altstadt

Wer gut trinkt, der schläft gut
Wer schläft, der sündigt nicht
Wer nicht sündigt, der kommt in den Himmel


"Lecker Mettbrötchen!"

Uerige3

Backsteinornamente

Backsteinornamente
Torfbruchstrasse/Nachtigallstrasse - Düsseldorf-Gerresheim

Ein Gebäude, von dem ich nicht weiß, ob es einmal eine Badeanstalt, ein Bahnhof oder doch eine Fabrik war.

Christof Wolff

Der Kollege und alte Mitstreiter beim Mehrzweckbeutel hat endlich ein eigenes (Foto)Portal eröffnet. Schärfstes Willkommen.
http://www.null-zwo-elf.de/

Martin Luther King Schule

M-l-King-Schule
Schönau Straße - Düsseldorf-Gerresheim

CO2-Ausstoss steigt rapide

Während in den 1990er Jahren der jährliche Anstieg der CO2-Emissionen noch bei 0.7% lag, beträgt dieser jetzt 2,9% pro Jahr. Der Anteil des CO2 Gehalts in der Luft beträgt jetzt 383ppm. Gesund ist das nicht. Und es trifft alle.
http://www.sueddeutsche.de/,ra16m1/wissen/artikel/534/139245/

Bleiche Blüten

Die Blätter des Schwarzen Nachtschattens, die sich bereits des Chlorophylls entledigt haben, sehen aus wie fremde, bleiche Blumen mit anhängenden Gynoeceen und schwarzen Stigmata, den reifen, kleinen, runden Früchten. Kalt und fahl. Keine Erinnerung an Sommer. Das Thermometer ist auf 4°C gefallen.

07:15 h Ortszeit

Sonnenstrahlen streifen die Dächer. Noch dringen sie nicht in die Schluchten der Straßen vor. Die Uhr zeigt auf 08:45h. Die Stadt lärmt und hastet allerwegen. Man nennt es Leben. Die Körper wollen noch ruhen. Man lässt sie nicht. Videokameras übertragen Dich und mich in Überwachungszentren. Das Handy verrät, wo wir uns befinden. Die RFID-Kasse checkt unseren sorgfältig bis in alle Einzelheiten erfassten Einkauf und bucht den resultierenden Betrag zeitgleich von unserem Konto ab.

Irgendetwas, irgendjemand versucht jedes Mal meine Emails abzuscannen. Ob meine Abwehrmaßnahmen reichen, das kann ich nur hoffen.

Ein Blick hoch trifft auf das dunkle Glas einer Linse. Ein Biss in ein Brötchen. Bald scheint die Sonne in mein Büro. Man ist nett zueinander.

Sommerzeit > ?

MESZ
Der Mythos der Echtheit

Die Sterne funkeln vom nachtschwarzen Himmel. Das Thermometer zeigt 5°C an. Der erste Jogger läuft über den schmalen Bürgersteig vor der Haustür. Das Büdchen hat geöffnet und wird eifrig von warm vermummten Zeitungsholern, Brötchenkäufern und Versorgern mit Utensilien für das zweite Frühstück im Büro besucht. Die Straßenbahnen quietschen ihre Runden auf hart-kalten Schienen. Der Kaffee duftet. Aus dem Wasserhahn kommt quellkühles Wasser. Der Flughafen meldet -2°C.

Montag, 22. Oktober 2007

Frau Merkel

The-lost-leaderFrau Merkel wendet ihren Blick in die Vergangenheit, in der sie etwas ‚Erbauliches’, National-Erhebendes findet. Sie tritt dafür ein, dass ein Mahnmal für die Vertriebenen errichtet wird.

Das ist ebenso nah an den aktuellen Problemen wie das Geschwätz des Herrn Beck. Man kann von einem Trend sprechen, was die Regression auf die Vergangenheit betrifft. Ist die Dame schon mal im Land, dann macht sie so was.

Um nicht missverstanden zu werden. Ich achte sehr wohl die Leiden und die Leistung der Vertriebenen. Mein bester Freund in den Jahren nach dem Krieg war ein 'Flüchtling'. Ich habe jedoch etwas gegen diese perverse, national-heroische Haltung, die nur einem dient, dem Schwimmen auf der Woge des Nationalen.(Pleonasmus. Ich weiß. Hier Absicht) So etwas ist typisch für Gebilde, die sich minderwertig vorkommen. Das ist kein freier Blick nach vorne.
http://www.volksstimme.de/vsm/startseite/kurzmeldungen/?sid=dd547692d6e6404e8e62f9e5dc15c180
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,512931,00.html
http://www.newsweek.com/id/57435

Naturnahe Residenz

Buschlager
Tofbruchstraße - Düsseldorf-Gerresheim

Trinkhalle 'Haltestelle'

Buedchen-Haltestelle
Torfbruchstrasse - Haltestelle Morper Straße - Düsseldorf-Gerresheim

Hexenstein

Hexenstein
Schönau-/Dreherstraße – Düsseldorf-Gerresheim

In Gerresheim gibt es einen Hexenstein. Er soll an den letzten Hexenprozess und die letzte Hexenverbrennung am 19. August 1738 am Niederrhein erinnern. Hört sich spannend an und man erwartet etwas Aufwühlendes, schwarze Geschichte Beschwörendes, auch die Kirche Anklagendes.

Erst 1989 ist es Jemandem eingefallen, solch ein Mahnmal zu errichten und hat irgendein Suschen beauftragt, ein solches aus einem Stein zu hauen.

Das Ergebnis ist nach meiner Auffassung betulich larmoyant und einfach nur daneben. Das Thema braucht wahrlich etwas Packenderes, dem man auch ansehen können muss, dass es am Ende der 80er Jahre entstanden ist.

Wenn man bedenkt, dass die Blumenkinder 1989 wahrlich Geschichte waren und die Frauen längst ihren Abschied von Wallekleidern und Frauen-WGs genommen hatten, erscheint ein mahnendes Gedenken in der hier vorliegenden Form dann doch etwas arg gequält. 1989 und so tun, als habe es Punk nie gegeben. Die Zeit war entschieden illusionslos und direkt oder man hat geschwiegen. So was hier kann auch die Niederlage Kaczynskis beklagen.

Keiner wundert sich, dass kaum einer diesen Stein kennt.

Hochbunker

Hochbunker-Heyestrasse
Heyestraße – Düsseldorf-Gerresheim

Dieser Hochbunker ist eines der mächtigsten Gebäude Gerresheims. Im Ernstfall nahm er die Belegschaft der nahen Glashütte auf. Jetzt ist er verkleidet und sein Dach dient den verschiedensten Antennen als hoch gelegene Plattform.

Bunker-Antennen

Im Erdgeschoss gibt es Kneipen. Ansonsten befinden sich vor allem Proberäume in seinen Mauern, weshalb er auch liebevoll ‚Rockbunker’ genannt wird

Am Quadenhof

Am-Quadenhof

Das Dort, welches sich um den von dem Adligen Gerricus im 9. Jahrhundert gegründeten Frauenstift und die Stiftskirche bildete, hatte einen ländlichen Charakter. In der Umgebung bildeten sich mehrere größere und kleinere Höfe.

Erst 1368 wurde das Dorf durch die Grafen vom Berg zur Stadt erhoben. Doch dieses Gerresheim verarmte und wurde von fremden Truppen überfallen und niedergebrannt. An 1850 kam die Stadt Gerresheim zum Königreich Preußen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem ländlichen Städtchen von etwa 800 Einwohnern eine kleine Industriestadt mit 15.000 Einwohnern. 1909 wurde Gerresheim von Düsseldorf eingemeindet, von wo aus es in den letzten Jahren schon mit Wasser und Strom versorgt worden war. Zu dieser Zeit hat Gerresheim es zu einer Reihe respektabler Bürgerhäuser gebracht.

Die Natur kann sooo kitschig sein

oder

Der Tod ist federleicht

Feder-Beere

Polen

Jetzt nicht gleich in Ach und Weh ausbrechen und Diffamierung schreien.

Ein Land, in dem man die Wahl zwischen PiS (National-Konservative) und PO (Bürgerplattorm) hat. PO hat gewonnen. Vielleicht eine runde Sache.

Felsenbirne

Felsenbirne
Amelanchier lamarckii
Rosaceae

Diese Felsenbirne ist in Nord-Amerika beheimatet. Sie wächst strauchartig und kann 4 – 6 m hoch werden. Die Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr vor dem farbigen Blattaustrieb. Die kleinen, runden Früchte sind essbar, eignen sich zum Frischverzehr und werden zu Kompott und Marmelade verarbeitet. Die Herbstfärbung des Laubs ist rasant.

Andrea Maria Nahles

Mir wurden soeben aktuelle Äußerungen der Doktorandin der Germanistik und Parteifunktionärin Andrea Maria Nahles ins Ohr getragen. Es ärgert mich, dass mir Absonderungen dieser gnadenlos Gestrigen immer noch die Nackenhaare hoch stehen lassen. Die Frau ist ebenso wenig satisfikationsfähig wie ihr Vorsitzender Kurt Beck. Es ist verfehlt, diese Frau überhaupt wahrzunehmen. Kann man ‚konservativ’ steigern? Vielleicht so: Erzkonservativ. Ideologisch. Nahlesisch? Läppisch.

Gerresheimer Glashütte – Schornstein

Schornstein-Glashuette

Im Jahr 2005 wurde die Glasproduktion in der einst größten Glasfabrik Europas eingestellt. Ein 140 Jahre altes und damit ein den Stadtteil Gerresheim prägendes Unternehmen musste aufgegeben werden. Der Schornstein steht noch.

Angesichts von Turbo-Kapitalismus, Neo-Liberalismus und Heuschrecken, oder wie immer man das nennen will, lässt es einen aufhorchen, wie zu Zeiten, die noch zum ‚bösen Kapitalismus’ zu rechnen sind, die Verantwortlichen dann doch (in Kenntnis der Marx-Engelschen Theorien oder aus alter Gutsherrentradition?) eine Art soziales Gewissen bewiesen.

1901 wurde in den USA von Owens die erste vollautomatische Flaschenblasmaschine hergestellt, die den Beruf des Glasmachers innerhalb weniger Jahre überflüssig gemacht und zu Massenentlassungen geführt hätte. Um dies zu verhindern, gründete Hermann Heye 1907 den „Europäischen Verband der Flaschenfabriken GmbH“. Dieser kaufte, um einer Massenentlassung in Europa vorzubeugen, die Patentrechte an der Owens-Maschine für Europa auf. Er unterwarf die Einführung dieser Maschine, d. h. die Umstellung der Produktion von manueller auf vollautomatische Flaschenerzeugung, einem Stufenplan. In Gerresheim kam die erste Owens-Maschine 1908 zum Einsatz. (wikipedia)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gerresheimer_Glash%C3%BCtte
http://www.mehrzweckbeutel.de/comments.php?id=A2475_0_1_0_M

Sonntag, 21. Oktober 2007

Gerresheimer Höhen

Gerresheimer-Hoehen

Endmoräne. Bis hierhin kam die 4. Eiszeit. Hier kalbten die Eiszeitgletscher.

Endlich

Endlich

Ist Google zu fett geworden?

Google zeigt mir momentan ohne nähere Erklärung eine inhaltsleere Betaversion.
Da schaut man sich schon mal um.
http://www.zeit.de/2007/43/Google?page=1
http://www.abendblatt.de/daten/2007/10/20/807045.html

Arbeitersiedlung

Portastrasse
Portastraße - Düsseldorf-Gerresheim

Teutoburgstrasse

Teutoburgstrasse
Düsseldorf-Gerresheim

Nirgends sonst in Düsseldorf sah ich mehr und üppigeren, geradezu wilden Blumenschmuck als in dieser Heye-Siedlung.

Die viel zu schmalen Bürgersteige bieten mal gerade Platz für die Blumen. Man geht auf der Straße.

Trottoir

Trottoire
Owensstraße - Düsseldorf-Gerresheim

Owensstrasse

Owensstrasse
Düsseldorf-Gerresheim


Michael Joseph Owens (1860 – 1920), Amerikaner irischer Abstammung, erfand die ‚Owens Flaschenblasmaschine’ deren Benutzungsrecht 1907 von den Gerresheimer Glashüttenwerken erworben wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Joseph_Owens

http://www.mehrzweckbeutel.de/comments.php?id=P3019_0_1_2050

Morgen im Hinterhof

Morgentau

Die ersten Sonnenstrahlen treffen, kaum ist die Sonne über den Horizont gestiegen, flach auf das feuchte Gras und lassen die erste Blüte sich öffnen. Das Herbstlaub liegt nass und schwer auf und zwischen den Grashalmen. Vögel zwitschern ihr Morgenlied. Das durchdringende Krächzen einer Rabenkrähe füllt den Raum zwischen den Häusern zur Gänze Revier absteckend und Herrschaft verkündend.

Die Menschen ruhen noch hinter zugezogenen Jalousien.

Morgenlicht
Sternstraße - Düsseldorf-Pempelfort

Kürbistreppe

oder
Das Wort zum Sonntag

Kuerbisstufen

Auf dem Weg vom Erntedankfest über Halloween zu St. Martin treffen wir immer wieder auf den Kürbis. Am Erntedankfest gilt dem größten, dicksten, schwersten Kürbis die Aufmerksamkeit. (Der schwerste bisher gemessene Kürbis soll 681,3 kg gewogen haben; mehr als eine halbe Tonne). Zu Halloween und St. Martin werden Kürbisse ausgehöhlt und es werden Fratzen in Schale und Fruchtfleisch geschnitten. Im Inneren wird eine Lichtquelle angebracht, so dass die Fratze leuchtet.

Das Erntedankfest leitet sich von einem Opferfest ab, zu dem den Göttern dafür gedankt wurde, dass sie die Ernährung sicherstellten. Gleichzeitig wurden auch oft die Armen gespeist oder beschenkt.

Halloween am Vorabend von Allerheiligen leitet sich von Festen zur Abwehr böser Geister ab. Die Laternen an St. Martin beschwören das Licht angesichts der sich ausbreitenden Dunkelheit.

Was diese Kürbisse hier auf den Stufen der Treppe zur Haustür bedeuten, wird nicht klar. Dass es Kürbisse sind, die dort hin drapiert wurden, liegt in erster Linie daran, dass jetzt Kürbisse reifen und angeboten werden oder im Garten flückreif auf dem Boden liegen. Ich gehe mal davon aus, dass hier keine tieferen Bedeutungen vorliegen sondern diese Kürbisse lediglich der Dekoration dienen, wobei im tiefsten Grund eines verschütteten Bewusstseins noch Geister beschwörende Momente eine Rolle spielen können. Man weiß ja nie. So Geister? Wenn’s die gibt? Vorsichtshalber. Wo’s die doch jetzt auch bei Aldi gibt. (Die Kürbisse - "Wie, die Geister auch?")

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren