Altstadt

Mittwoch, 10. Januar 2007

Im Uerige

Da gibt es dann auch so kontemplative Bilder wie das Rollen der Bierfässer zur Theke im Uerige und dann das Füllen der Gläser mit der Flüssigkeit, von der das Uerige mehrdeutig meint: „Alles andere ist Alt“ Der Hahn wird einmal geöffnet und dann füllt sich ein Glas nach dem anderen, ohne dass der Hahn wieder geschlossen wird, bis das 50 Literfass leer ist. Das ist dann die einzige Unterbrechung des endlosen Bierflusses. Doch diese ist kurz. Denn das Nachbarfass wird sofort angestochen, während das leere durch ein volles erstsetzt wird und das übernächste schon durch die Schaar der Gäste in Richtung Theke rollt. Keiner der ca. tausend Gäste muss dursten. Hier wird kein Bier beim Köbes (Kellner) bestellt. Die Köbesse sind aufmerksam und ersetzen ungefragt jedes leere Glas durch ein volles. Never mind das Hofbräuhaus in München.

Kurze Strasse

Kurze-Strasse
Düsseldorf-Altstadt

Sonntag früh

Sonntag-frueh
Andreasstrasse - Düsseldorf-Altstadt

Rekord

Kuenstlereingang
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

Dieses Wochenende fand hier in Düsseldorf die zeitlich längste Karnevalssitzung jemals statt. Klar, dass es dabei nicht um Qualität sondern lediglich um Masse ging. So fanden sich mehrere hundert Gruppen und „Künstler“ – insgesamt 2.000 sagen die Medien -, die alle ohne Bezahlung ihr Programm abspulten. Ich hab mir die Chose Sonntagmorgen von außen angesehen. Die Kneipe war halb gefüllt. Das Publikum saß angetan mit roter Nase und Strohhut oder Narrenkappe droege herum und unterhielt sich trüben Auges mit dem Bierglas vor sich. Fröhlich war dort niemand. Als ich an dem „Künstler“eingang vorbeikam, stürzte einer dieser Lustigmacher heraus und kotzte auf den Burgplatz und gab so wenn auch ungewollt dem Stellenwert der Veranstaltung Ausdruck. Dem hart gesottenen Erdulder solcher Schmiere, dem Publikum, wurde das Eintrittsgeld pro Stunde entnommen. 1,11 Euro pro 60 Minuten Folter musste der Brauchtumswahrer latzen. Nach 36 Stunden war es geschafft und es gibt einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde. Helau!

Montag, 8. Januar 2007

Baumlampe

Baumlampe
Burgplatz - Düsseldorf-Altstadt

Uerige

Uerige1
Düsseldorf-Altstadt

Ü-Wagen center.tv

Uewagen-center-tv

Kommödchen

Kommoedchen
Düsseldorf-Altstadt

Freitag, 29. September 2006

Untere Rheinwerft

Rheinwerft
Untere Rheinwerft/Kasematten - Düsseldorf-Altstadt
Lambertus Basilika - Schlossturm - Pegeluhr

Am Uerige

Am-Uerige
Rheinstraße - Düsseldorf-Altstadt

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 6962 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren