Altstadt

Freitag, 1. Februar 2008

Polizei

Polizei1
Flinger Straße - Düsseldorf-Altstadt

Anno 1627

Anno-1627
Flinger Straße - Düsseldorf-Altstadt

Mittwoch, 30. Januar 2008

Januarabend um halb Acht

Januarabend-um-halb-Acht


Bolker-abends
Bolkerstraße - Düsseldorf-Altstadt

Montag, 28. Januar 2008

Von da nach da

Von-da-nach-da
Bolker Straße - Düsseldorf-Altstadt

Sonntag, 27. Januar 2008

Illumination

Illumination
Flinger Passage - Düsseldorf-Altstadt

Samstag, 26. Januar 2008

Neanderkirche

Neanderkirche
Bolker Straße - Düsseldorf-Altstadt

Diese alte Kirche durfte als erste (?) evangelische Kirche im einst katholischen Düsseldorf nicht an der Straße stehen, sondern musste sich im Rückraum verstecken.

Die Kirche verfügt über eine ausgezeichnete Orgel. Die Orgelkonzerte in der Neanderkirche sind eine wesentliche Bereicherung des Düsseldorfer Musiklebens.

Als Schüler bin ich obwohl keiner Religion zugehörig des Öfteren mal zum Schulgottesdienst dort gewesen und habe die kunstvollen, an Riemenschneider erinnernden Holzschnitzereien dort bewundert. Diese habe ich jetzt bei Besuchen der Orgelkonzerte nicht mehr wiedergefunden.

Jazz

Büdchen Hunsrückenstr. 50

Buedchen-Hunruecken50
Hunsrückenstraße - Düsseldorf-Altstadt

Tabak Presse Lotto

Tabak-Presse-Lotto
Hunsrückenstraße - Düsseldorf-Altstadt

Dienstag, 22. Januar 2008

Vollmond

Vollmond

Die Sonne scheint nicht mehr. Stattdessen haben wir Vollmond. Deshalb erfährt das unbekannte Rath hier eine Unterbrechung und wird auf Morgen vertagt. Es geht nichts verloren.

Ich komme gerade von einer gut geheim gehaltenen Veranstaltung, zu der der Veranstalter jedoch um Anmeldung gebeten hatte. Ich komme aus dem Heinrich Heine Buchladen. Dort fand eben die Eröffnung einer Ausstellung zu Jörg Schröder und dem MÄRZ-Verlag statt.

HaendeIch war nicht angemeldet und meine Begleitung auch nicht. Doch es gab keine Schwierigkeiten. Da waren die üblichen Kulturbeflissenen, diesmal die Literaturbeflissenen. Bis auf zwei Mädels, die jedoch erst erschienen, als die einführenden Worte des Veranstalters gesprochen waren, sah man etwa 20 Menschen in einem Alter, das die Annahme rechtfertigt, dass die Hirne der Betagten reichlich Gelegenheit gehabt haben, sich mit dem Wissen eines Literaturkunstbildmusikbeflissenem zu füllen. Gepämpfter Literaturkunstbildmusik-small-talk, das Nippen an mit Rot-Weißwein-Sekt-Champagner-gefüllten-Gläsern und das rituelle Begrüßen von ebensolchen. Mich kannte man hier nicht. Daran habe ich auch nichts geändert.

Die Veranstaltung läuft im Rahmen des Ereignisses ‘POP AM RHEIN’, welches in Köln und in Düsseldorf stattfindet bzw. – fand. Für Düsseldorf zeichnet Dr. Enno Stahl und für Köln Uwe Husslein verantwortlich.

HussleinUwe Husslein sprach auch die einführenden Worte, wobei er Einiges über den eloquenten Jörg Schröder sagte, ansonsten viel Werbung für die Kölner Ausstellung machte und darauf hinwies, dass der Düsseldorfer Part der POP AM RHEIN-Ausstellung nur sehr klein gewesen sei, während in Köln die großen Sachen laufen. (gnogongo berichtete)

Der Leser wird schon unruhig auf dem Stuhl hin und her wippen und mich mahnen, endlich zur Sache zu kommen und mich nicht in endlosen Präliminarien zu verlieren. Ich muss dem Leser Recht geben. Doch was will ich machen? Der eigentliche Inhalt der Veranstaltung sollte die Aufführung eines Films sein. Tja.

DIE-MAERZ-AKTE-DVDEs stellte sich heraus, dass der Film eine DVD ist, die auch im Handel erhältlich ist. Diese, so stellte sich heraus, sollte auf einem Fernseher, dessen Bild etwas kleiner war als der bei mir zu Hause, gezeigt werden (in einem Saal von ca. 100 qm). Aber wie das bei Kulturbeflissenen nun mal vorkommt, stellte sich heraus, so Husslein, dass der Fernseher keinen Schlitz hat, der eine DVD aufnehmen kann. Man müsse wohl einen DVD-Spieler besorgen.

Man nippte am Glas, schaute in einen Glaskasten mit Exponaten, von denen mich besonders ein kleiner, gelber Koffer ansprach, da ich das gleiche Modell zu Hause habe. Da spielt wohl die Zeitgleichheit eine Rolle. Jörg Schröder und ich sind etwa gleich alt und haben offensichtlich zur gleichen Zeit den gleichen Koffer gekauft. Das verbindet.

Gelber-Koffer

Einige nippten noch, andere gingen bereits. Und bald gingen auch wir.

Aber im MÄRZ kommt Schröder selbst, nein nicht der, der Jörg Schröder mit seiner Frau und wird uns was erzählen von seiner Düsseldorfer Zeit. Dann wird’s voll, brechend voll.

Maerz

Mehr dazu

Samstag, 19. Januar 2008

Das Alt wird teurer

Wir sprechen hier von den vier Altbierbrauereien und den entsprechenden Gasthäusern in Düsseldorf. Schumacher hat den Preis für ein 0,25cl-Glas Alt bereits von € 1,60 auf € 1,70 angehoben. Füchschen will den Preis von 1,60 vorläufig halten. Ueriges und Schlüssel entscheiden nach Karneval über einen neuen Preis und haben Preiserhöhungen angekündigt.

Alles ist teurer geworden, auch die Rohstoffe. Und wenn man bedenkt, dass irgendwelche Plörre in Kneipen manchmal sogar in 0,2 cl-Gläsern serviert das Gleiche kosten, dann ist so etwas Gutes, wie ein frisch aus dem Fass gezapftes, süffiges, gehaltvolles, echtes Alt dann doch noch preiswert. Wenn man bedenkt, was eine Straßenbahn kostet!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Finden

 

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hi, gibt's die Platte...
Hi, gibt's die Platte noch bei Dir - Zu spät Ihr Scheißer...
dischordzilla - 24. Mär, 18:24
Uschi Paranoia
Hallo,ich war zu der Zeit Panza einer der ersten Punx...
martinpanza - 18. Nov, 23:02
einfach ein schönes Plätzchen
...immer wieder gerne hier. Durch die Weitläufigkeit...
Stephan Miller - 25. Apr, 08:39
BIERPARADIES
Ein SUPER Laden!!! Der Laden heißt Bierparadies und...
loveme81 - 14. Jan, 22:11
Pervers !!
Wisst ihr eigentlich , wie scheiße dieses Bild ist...
MrsBabbyBobby - 7. Jan, 15:49
Was aus uns geworden...
Hallo zusammen, also, einer hat schon mal promoviert,...
lancelot0815 - 4. Dez, 21:22
?
Das mit dem mittelmäßig verstehe ich nicht.Die Tattoos...
heike7777 - 25. Nov, 11:19
Empfehlenswert.
Ein gemütliches und vor allem sauberes Studio.Eine...
gunther4000 - 18. Nov, 19:36

Status

Online seit 6944 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 02:00

Impressum

Verantwortlich für Inhalte von gnogongo sind die Autoren. Verantwortlich i.S.d.P. ist Richard Gleim, Sternstr. 31, 40479 Düsseldorf, Fon: 02 11-2614298, mail: gleim@online.de Wir distanzieren uns in aller Form und in aller Unschuld von Inhalten verlinkter Sites und Inhalten von Kommentaren auf diesem Blog mit strafwürdigen oder verletzenden und geschmacklosen Inhalten, die von uns noch nicht entdeckt wurden und entfernt werden konnten, was nicht bedeutet, dass Geschmacklosigkeiten, die wir haben durchgehen lassen, unsere Billigung finden. Das © der jeweiligen Beiträge verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Im Rahmen von Weblogs sind Zitate mit Autoren- bzw. Quellenangabe erwünscht.

Credits


Altstadt
Arkadien Bilk
Bruno, der Bär
Büdchen
Greifweg
Japan in Düsseldorf
Kölner Strasse
Musik
Rheinischer Backstein
Stadt- Industrieflora
Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren