Polizei

Flinger Straße - Düsseldorf-Altstadt
argee gleim - 1. Feb, 19:20


Ich war nicht angemeldet und meine Begleitung auch nicht. Doch es gab keine Schwierigkeiten. Da waren die üblichen Kulturbeflissenen, diesmal die Literaturbeflissenen. Bis auf zwei Mädels, die jedoch erst erschienen, als die einführenden Worte des Veranstalters gesprochen waren, sah man etwa 20 Menschen in einem Alter, das die Annahme rechtfertigt, dass die Hirne der Betagten reichlich Gelegenheit gehabt haben, sich mit dem Wissen eines Literaturkunstbildmusikbeflissenem zu füllen. Gepämpfter Literaturkunstbildmusik-small-talk, das Nippen an mit Rot-Weißwein-Sekt-Champagner-gefüllten-Gläsern und das rituelle Begrüßen von ebensolchen. Mich kannte man hier nicht. Daran habe ich auch nichts geändert.
Uwe Husslein sprach auch die einführenden Worte, wobei er Einiges über den eloquenten Jörg Schröder sagte, ansonsten viel Werbung für die Kölner Ausstellung machte und darauf hinwies, dass der Düsseldorfer Part der POP AM RHEIN-Ausstellung nur sehr klein gewesen sei, während in Köln die großen Sachen laufen. (gnogongo berichtete)
Es stellte sich heraus, dass der Film eine DVD ist, die auch im Handel erhältlich ist. Diese, so stellte sich heraus, sollte auf einem Fernseher, dessen Bild etwas kleiner war als der bei mir zu Hause, gezeigt werden (in einem Saal von ca. 100 qm). Aber wie das bei Kulturbeflissenen nun mal vorkommt, stellte sich heraus, so Husslein, dass der Fernseher keinen Schlitz hat, der eine DVD aufnehmen kann. Man müsse wohl einen DVD-Spieler besorgen. 
